Der beste Daumenklavier Vergleich [November 2020]
Die Team Mitglieder haben mehr als 30 Daumenklavier verglichen und die 10 besten Daumenklavier vorgestellt.
Daumenklavier – Nicht nur für MusikerInnen
Daumenklavier klingt irgendwie seltsam und albern? Das mag stimmen, wenn man so gar keine Idee hat von diesem interessanten Instrument. Ebenfalls bekannt ist es als Zupfzungenspiel oder Kalimba. Darüber hinaus sind auch weitere regional bedingte Namen dieses afrikanischen Instruments üblich.Grundlegend zeigt es sich so, wie der Name es vermuten lässt, jedoch sehr reduziert und denkbar simpel in der Nutzung. Doch gerade diese vergleichsweise enorme Reduzierung macht den großen Reiz dieser erstaunlich kompakten Instrumente aus. Somit ist es nicht verwunderlich, dass es gern zur Improvisation und zum Freispielen genutzt wird.
Hinzu kommt, dass ein Daumenklavier wenig Platz benötigt, einfach verstaut werden kann und außerdem ungemein praktisch ist auch unterwegs. Die einfache Nutzung, eine simple Pflege und ein attraktives Repertoire machen das Daumenklavier darum zu einem originellen und einzigartigen Geschenk und das nicht nur für MusikerInnen.
Was genau ist ein Daumenklavier?
Per Definition gehört ein Daumenklavier zur Kategorie Lamellophon und beschreibt damit Instrumente aus der traditionellen afrikanischen Musik. Streng genommen stammt das Daumenklavier mit der Bezeichnung mbira oder mbila aus dem Gebiet der Subsahara und beeindruckt durch zahlreiche Varianten, Details und Ausführungen.
In der Definition charakterisieren sich diese Instrumente als Zupfdiophone und das bedeutet, dass aufgrund der Materialwahl eine selbst klingende Wirkung entsteht. Durch entsprechendes Anzupfen oder Schlagen der metallischen Lamellen wird der Klang erzeugt. Übrigens werden bei uns auch Daumenklaviere unter der veralteten Bezeichnung Zupfzungenspiel vertrieben.
Funktion und Möglichkeiten
Ein Daumenklavier besteht grundlegend aus einem Brett, der aber auch bei aufwendigen Produkten als Resonanzkasten ausgeführt werden kann. Darauf werden, anhand sehr unterschiedlicher Techniken und Details, mehrere, verschieden lange Lamellen aus Metall aufgebracht. In Europa und generell außerhalb von Afrika werden vornehmlich Daumenklaviere genutzt mit einer durchlaufenden Reihe verschiedener Lamellen, um einen gewissen Tonumfang zu erreichen. In Afrika sind hingegen große Varianten in der Ausführung üblich, sodass neben Metall auch andere Rohstoffe genutzt werden. Doch vor allem haben sich regional sehr differenzierte Instrumente durchgesetzt.
Allerdings ist der Tonumfang und die effektive Tondefinition nicht nach Wunsch beliebig veränderbar. Vielmehr werden Daumenklaviere mit flexibel angebrachten Lamellen angeboten, sodass hiermit eine individuelle Stimmung ermöglicht wird. Neben dem Zupfen ist es auch möglich, die Lamellen zu schlagen oder zu reißen. Hinzu kommt, dass beim Resonanzboden ebenfalls vielfach experimentiert wurde, sodass sich sehr differenzierte Instrumente ergeben haben. Aufgrund der simplen und eingängigen Technik hat sich jedoch vor allem das mbira bewährt, wenngleich die anderen üblichen Varianten durch ihren besonderen Klang beeindrucken können, der an eine mechanische Spieluhr erinnert.
Welche Auswahl gibt es für Daumenklaviere?
Die grundlegende Funktion und Bauweise bei Daumenklavieren hierzulande weicht unter den einzelnen Anbietern und Herstellern nicht erheblich voneinander ab. Das Prinzip der Technik ist nahezu immer identisch, wenngleich bei einzelnen Details und beim Tonumfang gewisse Unterschiede bestehen können. Der Preis rechtfertigt dabei im Einzelnen die Qualität.
Daumenklavier für Kinder
Besonders klein, beinahe filigran und mit verspielten Designs zeigen sich Daumenklaviere für Kinder. Dabei ist es üblich, dass die Tasten ebenfalls mit unterschiedlichen Farben oder auffallenden Zeichen versehen werden, um das Spielen leichter zu erlernen.
Daumenklavier für Erwachsene
Die meisten der in dieser Kategorie angebotenen Produkte richten sich in der Zielgruppe an erwachsene Nutzer. Vor allem Menschen mit großen Händen sind gut beraten, sich mit den Standardgrößen zu beschäftigen. Im Vergleich zu den teilweise deutlich kleineren Produkten für Kinder werden hierbei durchaus weitere interessante Eigenschaften umgesetzt.Eindeutig handelt es sich bei einem Daumenklavier um ein richtiges Musikinstrument. Allerdings ist dessen Nutzung sehr speziell um darum meist vornehmlich begrenzt auf das Spielen allein oder in einer sehr kleinen, ruhigen Runde. Nur selten sind professionelle Musiker mit dem Daumenklavier im Gespräch, aber trotzdem werden auch Instrumente angeboten, die höchsten Ansprüchen gerecht werden können.
Daumenklavier für professionelle Ansprüche
Dieses afrikanische Instrument stammt aus der Bevölkerung und wurde auch durch diese Entwickelt. Ungeachtet der regionalen Herkunft unterscheidet sich ein Daumenklavier durchaus sehr von europäischen Standards, zumal einige wichtige Unterschiede in der Bauweise üblich sind.Hierzulande werden zumeist Instrumente mit 17 Tönen genutzt, die nebeneinander angeordnet werden. Darüber hinaus sind jedoch auch anders geformte Instrumente üblich mit variablem Tonumfang und besonderen Eigenschaften. Wer also bereits ein klassisches Daumenklavier besitzt, kann mit einem Kisanji, einer Sansula oder einer Kalimbula erfreut werden.
Daumenklavier als Spaßartikel
Aufgrund der ungewöhnlichen Erscheinung und des sehr speziellen Tons eignen sich Daumenklaviere bestens als Scherzartikel. Allerdings werden diese Instrumente nur selten als solche ausgezeichnet. Allerdings zeigt sich das Angebot in einer großen Vielfalt und vor allem einer enormen preislichen Spanne. Mit ein wenig Sachverstand und dem Blick für Qualität lassen sich dabei jedoch hervorragende Spaßartikel finden.
Vor- und Nachteile von einem Daumenklavier
Wie bei vielen Instrumenten zeigt sich auch ein Daumenklavier mit individuellen Vorteilen und Nachteilen. Ob diese effektiv jedoch individuell so wirken, lässt sich durch eine gute Auswahl ebenso vermeiden wie durch hilfreiche Kenntnisse zum Produkt vor der Kaufentscheidung.
Vorteile:
– Sehr kompakt- Sehr leicht- Sehr handlich- Sehr mobil
Die Größe beim Daumenklavier ist der schlagende Vorteil dieser Instrumente. Sie brauchen erstaunlich wenig Platz und passen oft schon in Schubladen oder Schubfächer. Aber vor allem beim Transport können diese kompakten Instrumente überzeugen, denn sie passen spielend in jede Handtasche und jeden Rucksack. Somit ist ein Daumenklavier überall greifbar und optimal geeignet für spontane musikalische Einlagen.
Nachteile:
– Begrenzter Tonumfang- Begrenzte Lautstärke- Teilweise fragile Ausführungen- Manchmal zu schwer für langes Halten- Möglicherweise schwierig zu reinigenEffektiv scheinen die Nachteile beim Daumenklavier die Vorteile zu überwiegen. Doch effektiv zeigen sich die meisten Nachteile lediglich sozusagen pro forma. Eine begrenzte Lautstärke ist nicht immer negativ und eine Reinigung lässt sich durch pflegliche Handhabung und eine gute Aufbewahrung vermeiden. Zu schwere Instrumente lassen sich vermeiden, indem einfach leichtere Varianten gewählt werden und ein begrenzter Tonumfang muss nicht zwingend eine Einschränkung bedeuten.
Beliebte Daumenklaviere
NASUM Daumenklavier Kalimba Schmetterlingsform Karimba Akazienholz 17 Töne
Schlicht, effektiv, aber dennoch ansehnlich gestaltet und vielfach bewährt zeigt sich dieses Daumenklavier des Herstellers NASUM. Erhältlich sind dazu zwei gleichermaßen beliebte Varianten. Einmal ist das eine sehr einfache, reduzierte Form mit kreisrundem Ausschnitt und dunklem Holz aus Mahagoni. Doch ungeschlagen ist das Instrument in hellem Akazienholz und mit einem Schmetterling als Ausschnitt.
Neben dem großen Tonumfang von 17 getrennten Einzeltönen besticht dieses Daumenklavier auch durch das mitgelieferte Zubehör. Dieses umfasst neben dem Instrument auch ein hilfreiches Lehrbuch, ein Wischtuch, einen Stimmhammer, praktische Aufkleber mit Tonangaben und nicht zuletzt ein handliches Etui zur Aufbewahrung. Schließlich zeigt sich dieses Daumenklavier mit knapp 700 Gramm Gewicht im guten Durchschnitt.
https://amzn.to/2T3sso3
AKLOT Kalimba Daumenklavier Mbira aus Massivholz
Nicht nur die Kleinsten werden sich über diese Geschenkidee freuen. Ausgestattet mit 17 Einzeltönen und gefertigt aus massivem Kernholz besticht dieses Daumenklavier von AKLOT durch seine verspielte und originelle Form. Ausgeführt als Teddybärkopf und mit einer niedlichen Nase als Aussparung besticht dieses Instrument durch seine spielerische Erscheinung ebenso wie durch die musikalischen Eigenschaften.Für einen guten Preis ist gleich alles Nützliche und Hilfreiche bei diesem Daumenklavier im Lieferumfang enthalten. Neben einem Lehrbuch als Druckausgabe bietet der Hersteller ebenso Online-Anleitungen zu diesem Produkt. Zudem gehören ein Wischtuch, ein Stimmhammer, ein Satz Tonaufkleber und ein passendes Etui mit zum Produktumfang. Damit bietet AKLOT ein hochwertiges Instrument mit bester Ausstattung, um direkt einzusteigen in ein neues Hobby.
https://amzn.to/37LuRI7
GECKO Kalimba Daumenklavier 17 Töne
Sehr solide, sehr zuverlässig und damit sehr geschätzt, wenngleich nicht nur im Internet, wird dieses Daumenklavier von GECKO. Es besticht durch seine reduzierte, aber hochwertige und optimale Gestaltung. Das Design ist schlank und einfach gehalten, ohne jedoch hochwertige Details und funktionale Aspekte zu vermissen. Dabei sind die Tasten durch Ton- und Fingereingaben geprägt.Ebenso zurückhaltend, aber trotzdem hochwertig und anspruchsvoll zeigt sich das mitgelieferte Zubehör. Neben einem Lehrbuch können auch Online-Angebote genutzt werden. Praktisch zeigen sich jedoch vor allem der Stimmhammer und das sehr robuste Etui. Somit ist dieses Daumenklavier bestens geeignet für den Einsatz unterwegs.
https://amzn.to/39Jf2U7
Welche weiteren Artikel lassen sich mit einem Daumenklavier kombinieren?
Auch allein als Einzelgeschenk ist ein Daumenklavier interessant und originell. Darüber hinaus lassen sich verschiedene Produkte sinnvoll damit kombinieren, um die Geschenkidee zu erweitern oder zu vervollständigen.
Noten und Hilfen zum Einstieg
Musikmachen sieht bei geübten Instrumentalisten und professionellen Musikern immer so natürlich leicht und spielend einfach aus. Tatsächlich steckt hinter dieser vermeintlich simplen Tätigkeit vor allem innerhalb anspruchsvoller Umsetzungen eine Menge Übung und Routine. Notenlesen ist dabei ein wesentlicher Punkt, um die eigenen Fertigkeiten und Kenntnisse über das reine Talent hinaus zu erweitern.Aus diesen Gründen bietet es sich auch bei Empfängern ohne Vorkenntnisse an, ein Daumenklavier mit Lernmaterial und Noten zu kombinieren. Neben wichtigen und hilfreichen Informationen zum Instrument werden gute Lernmaterialien auch mit praktischen Tipps zur Handhabung und zur Verbesserung der Technik versehen. Auch, wenn das Geschenk nicht zum Profi führen wird, ist solides Lern- und Notenmaterial zusammen mit einem Instrument immer eine solide Entscheidung.
Rhythmus- und Effektinstrumente
Leider hat sich in unseren Breitengraden die Sitte der Hausmusik verloren, dabei kann allein der Besitz einer sinnvollen Auswahl kleiner Instrumente schon eine Bereicherung bedeuten. Leichte Ausführungen und simple Effekte verleiten zum Probieren. Kein Wunder also, dass ein Daumenklavier perfekt kombiniert werden kann mit anderen Rhythmus- und Effektinstrumenten.Hier bietet nicht nur der Fachhandel eine beeindruckend große Auswahl unterschiedlicher Instrumente. Auch die Preisspanne ist denkbar umfangreich, sodass die Chance besteht, einfache und günstige Instrumente zu wählen, aber auch anspruchsvolle und hochwertige Produkte.
Transport und Aufbewahrung
Instrumente werden grundsätzlich ohne Koffer oder andere Aufbewahrungsmöglichkeiten angeboten. Zwar werden entsprechend der Hersteller passende Transportmittel angeboten, doch zumeist werden diese entweder denkbar einfach und simpel ausgeführt, oder es muss ein eigener Koffer dazu gekauft werden. Insbesondere beim Kauf von Musikinstrumenten über das Internet sollte darum die Liste des Produktumfangs gut kontrolliert werden. Hierbei ist es nämlich nicht unüblich, dass passende Behälter zur Aufbewahrung fehlen oder maximal sehr einfach und minderwertig ausgeführt werden. Vor allem bei einem teuren Daumenklavier ist es darum sinnvoll, gleich eine passende Aufbewahrungsmöglichkeit zu wählen, wenn diese nicht in entsprechender Qualität im Lieferumfang enthalten ist.
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Daumenklavier
Ganz klar handelt es sich bei einem Daumenklavier um ein vollwertiges Musikinstrument. Aufgrund der kompakten Bauweise und der einfachen Intonation bietet es sich jedoch bestens an zum Ausprobieren und Improvisieren auch für Laien und Anfänger.
1. Ist ein Daumenklavier nicht sehr teuer?
Zu Unrecht haben Musikinstrumente den Ruf, teure Luxusartikel zu sein. In der Tat sind Musikinstrumente nicht zuletzt aufgrund ihres symbolischen Werts eine bereichernde Aufmerksamkeit. Hierzulande hat sich die Sitte der Hausmusik vielfach schon lange überlebt. Doch ein Daumenklavier ist prima, um einen sanften und einfachen Einstieg in die Musik zu schaffen.
Dazu zeigt es sich praktisch, dass auch günstige Daumenklaviere nicht extrem teuer sein müssen. Sicher können etwas teurere Produkte durch präzisere Ausführungen und bessere Qualität überzeugen. Doch vor allem zum Einstieg ist ein simples und günstiges Daumenklavier durchaus sinnvoll.
2. Eignet sich ein Daumenklavier als Geschenk für Einsteiger?
Diese Frage kann aus verschiedenen Gründen mit Ja beantwortet werden. Anders als beim klassischen Klavier besticht ein Daumenklavier durch seine einfache aber clever aufgebaute Gestaltung. Der begrenzte Tonumfang ist für Anfänger ein weiterer Bonus und vereinfacht das Üben.Hinzu kommt, dass Instrumente bei guter Auswahl immer eine wertvolle Bereicherung sein können. Dazu bedarf es keiner ausgefeilten Pflege oder umfangreicher Kenntnisse, um die Qualität und den Wert des Instruments auf sehr lange Zeit zu erhalten oder gar zu steigern. Außerdem lässt sich ein Daumenklavier bestens durch weitere, ähnlich reduziert ausgeführte Instrumente effektiv kombinieren.
3. Eignet sich ein Daumenklavier als Geschenk für erfahrene MusikerInnen?
Manchmal erscheint es schwierig, professionellen Künstlern und Musikern mit einem Geschenk eine Freude zu machen. Doch beim Schenken sollte immer der persönliche Wunsch und der eigene Anspruch höher gewertet werden. Ein Daumenklavier ist darum auch für Musiker ein tolles Geschenk. Das gilt insbesondere dann, wenn der Beschenkte noch gar nicht geübt ist im Umgang mit Tasteninstrumenten. Es ist für Musiker immer interessant, den eigenen Kenntnisrahmen zu erweitern.Vor allem die kompakte Erscheinung ist interessant und bietet innerhalb eines überschaubaren Leistungsumfangs interessante Möglichkeiten. Ein Klavier quasi für die Handtasche ist außerdem eine lustige Bereicherung für Unterwegs und kann vielfach originell ausfallen. Keine Scheu also bei der Anschaffung eines Daumenklaviers für geübte Musiker.