Der beste Entscheidungswürfel Vergleich [November 2020]

Der beste Entscheidungswürfel Vergleich [November 2020]

Wir haben sehr viele Entscheidungswürfel getestet und hier die besten der Besten Entscheidungswürfel herausgesucht.

ERROR: {}

Kaufratgeber – Entscheidungswürfel

Manche sagen, Entscheidungen trifft man aus dem Bauch heraus, andere gehen logisch an die Sache und führen Pro‘s und Contra‘s in einer Entscheidungsliste auf. Wieder andere treffen Ihre Entscheidung aufgrund von Lebenserfahrung und „weil es schon immer so war …“. Wir stellen hier ein, nicht gerade neues Werkzeug vor, um ebenfalls eine Entscheidung zu treffen und das ist der Entscheidungswürfel.

In der Gruppe sind Sie der Stimmungsmacher und weniger tatkräftige Teilnehmer werden leichter motiviert etwas zu tun. Spiel, Spaß und Spannung, da sind ja gleich drei Dinge in einem vereint.

Was ist ein Entscheidungswürfel?

Wie der Name schon erahnen lässt ist der Entscheidungswürfel ein dreidimensionales Vieleck mit sechs gleichen Flächen zur Begrenzung. Er hat acht Ecken und zwölf Kanten, die alle gleich lang sind. Das gilt aber nur, wenn es kein Schummelwürfel ist, denn solche gibt es auch.

Entscheidungswürfel gibt es, wie der Name schon sagt, damit wir eine Entscheidung treffen können. Selbstverständlich bleibt das ganze ein Glücksspiel und ist eher ein Spaß als ernsthafte Philosophie.

Sagen wir mal, nach einer durchzechten Nacht will der Wirt Sie rausschmeißen, dann holen Sie Ihren Entscheidungswürfel, der nur ja oder nein bringt und würfeln mit dem Wirt um die Entscheidung. „Kriegen wir hier noch was zu trinken … ?“ lallen Sie lustig vor sich hin und werfen den Entscheidungswürfel. Vorher haben Sie mit dem Wirt abgesprochen, dass die Entscheidung auch wirklich gilt. Den Ausgang dieses illegalen Würfelspiels können wir hier nicht erkennen. Wir raten pflichtgemäß dazu, das Trinken sein zu lassen.

Es gibt aber noch viele viele andere Entscheidungswürfel, welche wir jetzt im einzelnen vorstellen werden.

Welche Entscheidungswürfel Arten gibt es?

Im ersten Teil schon angerissen, gibt es viele Arten von Entscheidungswürfeln. Wir stellen hier nur einige vor:

  • – Anti Stress Entscheidungswürfel
  • – Ja, Nein und Jein – Entscheidungswürfel
  • – Entscheidungswürfel – Was machen wir
  • – Entscheidungswürfel – Wann machen wir es
  • – Entscheidungswürfel – für Aktivitäten in der Freizeit

Anti Stress Entscheidungswürfel

Stress macht Falten, das ist klar. Und um das zu vermeiden, benutzen wir den Ratgeber Entscheidungswürfel. Er dient ausschließlich der Stressbewältigung und beinhaltet die folgenden Texte:

  • – Pause machen
  • – Nickerchen
  • – nach Hause gehen
  • – Chef fragen
  • – weiter arbeiten
  • – Handy spielen

Dieser Entscheidungswürfel besteht aus PU – Schaum und ist damit knuffig und weich. Logischerweise funktioniert er damit auch als Knetball oder als Handtrainer oder zur einfachen Fingergymnastik. Mit einer Kantenlänge von 6 cm ist er auch groß genug, um ihn gegen die Wand zu werfen.

Also entscheiden Sie sich einfach gegen Stress.

Ja, Nein, Jain – Entscheidungswürfel

Eine gute Entscheidungshilfe in einer verfahrenen Situation, wenn eine größere Gruppe, sich nicht entscheiden kann, ob sie etwas tun oder nicht.

Stellt beispielsweise jemand die Frage, Gehen wir heute Abend bowlen, dann sollte die spontane Antwort sein: Ja.

Meistens ist sie das nicht. Eher lauten die Antworten, weiß nicht, kommt drauf an und mal sehen. Niemand ist der Anführer, niemand will die Verantwortung übernehmen.

Um Lose zu schreiben hat keiner Stift und Papier parat, aber ein Entscheidungswürfel existiert. Na bitte, Sie, mit dem Würfel haben die Macht großes zu vollbringen. Also lassen Sie den Würfel entscheiden und der Bowlingabend findet statt

.

Entscheidungswürfel: Was machen wir

Andererseits steht es noch gar nicht fest, ob es überhaupt Bowling sein soll. Auch hier ist die Entschlusskraft der Teilnehmer nicht sehr hoch. Somit geht es von neuem los: Was machen wir?

Sie, als Anführer, haben logischerweise einen weiteren Entscheidungswürfel dabei und der sagt der Gruppe, was sie tun sollen. Zur Auswahl stehen hier:

  • – Kino
  • – Essen gehen
  • – Hobby
  • – Spielabend
  • – Disco oder Kneipe
  • – Fernsehen

Aber als geübter Entscheidungswürfel Spieler wissen Sie, die Auswahl reicht noch nicht und so haben Sie selbstverständlich immer einen zweiten Entscheidungswürfel dabei, der die Sportler in der Gruppe anspricht.

  • – Radfahren
  • – relaxen
  • – verwöhnen lassen
  • – wandern
  • – schwimmen
  • – joggen

Und dann kombinieren Sie die Entscheidungen:

  • – zur Kneipe joggen
  • – vor dem Fernseher Rad fahren
  • – ins Kino wandern

Na, das ist doch besser als langes diskutieren und da ist die Entscheidung doch wirklich leicht gefallen.

Entscheidungswürfel: Wann machen wir es

Wie das im Leben so ist, wird auch der Termin in Frage gestellt. Das bedeutet einen weiteren Entscheidungswürfel: Wann machen wir es?

  • – sofort
  • – irgendwann
  • – später
  • – gleich
  • – morgen
  • – nächste Woche

Immer diese Entscheidungen, aber Sie sind der Chef und kriegen das hin, denn aus ihrem Zauberbeutel holen Sie einen weiteren Entscheidungswürfel heraus, der den Termin bestimmt.

Wahrscheinlich kommt „sofort“ sowieso nicht mehr in Frage, weil Sie den Abend mit Entscheidungsfindungen verbracht haben, aber das war doch auch lustig oder?

Welches Bier und wie viel – Entscheidungswürfel

Nichts desto trotz, sind Sie in einer Kneipe gelandet und die Gruppe fragt, was trinken wir und wie viel? Trinken wir ein Dunkles oder ein Weizen, ein Lager oder doch ein Radler?

Und wie viel überhaupt? Ein halber Liter, nur einen Schluck oder werfen Sie doch lieber eine ganze Runde? Wenn die Entscheidung schwer fällt, wissen Sie was zu tun ist.

Gut wenn Sie dann einen weiteren Entscheidungswürfel dabei haben. Die Bierwürfel haben die Führungsqualität und tragen somit die Verantwortung und alle müssen sich an die Entscheidung halten.

Die Bierwürfel sind also im Zweierpack erhältlich, denn während auf dem einen Entscheidungswürfel die unterschiedlichen Biertypen abgebildet sind, kann Ihnen der andere Entscheidungswürfel genau sagen, wie viel Sie davon trinken müssen.

Das ist mal ein Trinkspiel, dass einfach immer ankommt und Spaß macht. Bier trinken soll ja einfach sein und für jeden durchführbar.

Unterschiedliche Modelle der Entscheidungswürfel

Wie so oft ist die Vielfalt an Produkten nahezu undurchschaubar, das beginnt schon beim Material. Sie bestehen aus Holz oder Plastik, seltener aus Metall. Sie sind „knautschbar“ und eignen sich zum radieren.

Und die Entscheidungen sind so vielfältig wie das Wetter. Es gibt Entscheidungswürfel für den Haushalt, für Aktivitäten, für Ja oder Nein Fragen, selbst Entscheidungen, wie behandle ich meinen Chef gibt es.

Und es müssen nicht unbedingt Würfel sein, es gibt Entscheidungskugeln, Entscheidungspendel und Entscheidungsroulette.

Damit sind die Möglichkeiten der Entscheidungen und der Entscheidungsfindung relativ unbegrenzt und nie sind Entscheidungen so leicht gefallen, wie mit diesen Hilfsmitteln.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Entscheidungswürfel achten?

Entscheidungswürfel stellen keine wirkliche Gefahr dar und es gibt nicht wirklich etwas zu beachten. Vielleicht ein paar grundsätzliche Regeln.

  • – die Größe des Entscheidungswürfels
  • – das Material des Entscheidungswürfels
  • – die Verarbeitung des Entscheidungswürfels

Besonders, wenn es sich um Kinder handelt, spielt die Größe eine wichtige Rolle. Gerade Kleinkinder können kleine Teile verschlucken oder abbeißen. Aber auch, wenn Sie erwachsen und groß sind, stellt sie die Frage: Wollen Sie einen Entscheidungswürfel von sechs mal sechs Zentimeter mit zu einer Veranstaltung nehmen?

Hier bestimmt der Zweck die Größe des Würfels. Einen Entscheidungswürfel von 2,5 cm Kantenlänge kann man wohl sicher noch irgendwo unterbringen.

Entscheidungswürfel – Verschiedene Modelle

Entscheidungswürfel Bier Trinkspiel

Die KULTFAKTOR GmbH präsentiert das Entscheidungswürfel Trinkspiel in der Würfelgröße 2,5×2,5 cm.

Trinken wir ein Dunkles oder ein Weizen, ein Lager oder doch ein Radler?

Und wie viel überhaupt? Ein halber Liter, nur einen Schluck oder werfen Sie doch lieber eine Runde?

Diese vielen Entscheidungen kann man unmöglich allein treffen. Gut wenn man dann einen Entscheidungswürfel dabei hat. Die Bierwürfel haben die Führungsqualität und tragen somit die Verantwortung und alle müssen sich an die Entscheidung halten.

Die Bierwürfel sind also im Zweierpack erhältlich, denn während auf dem einen Entscheidungswürfel die unterschiedlichen Biertypen abgebildet sind, kann Ihnen der andere Entscheidungswürfel genau sagen, wie viel Sie davon trinken müssen.

Das ist mal ein Trinkspiel, dass einfach immer ankommt und Spaß macht. Bier trinken soll ja einfach sein und für jeden durchführbar.

https://amzn.to/3a60T39

Anti-Stress Entscheidungswürfel zum Knautschen

Der Anti Stress Entscheidungswürfel in handlicher Größe von 5×6 cm aus PU-Schaum. Den kann man immer quetschen oder zur Handgymnastik heran ziehen.

Und bei Stress hilft er bei der Entscheidung, wie man den Stress abbauen kann:

  • Pause machen
  • Nickerchen
  • nach Hause gehen
  • Chef fragen
  • weiter arbeiten
  • Handy spielen

Einmal oder mehrmals werfen und die Entscheidung steht. Und wenn Ihnen die Entscheidung trotzdem nicht gefällt, dann feuern Sie ihn an die nächste freie Wand. Vielleicht funktioniert er dann ja besser.

https://amzn.to/2FJbvar

Radiergummi Entscheidungswürfel

Von Itsisa gibt es den Viererpack an Radiergummis in Form von vier Entscheidungswürfeln in den Farben grün, pink, gelb und orange und in der Größe von 2,5 cm Kantenlänge.

Diese bunten Radiergummis sind der Knaller. Jeder Würfel ist mit lustigen Smileys bedruckt und der dazu passenden Entscheidung.

  • Ja
  • Nein
  • Jein
  • Vielleicht
  • Später
  • Nochmal

Da macht das Radieren wieder Spaß und Sie haben einen Gesprächsstoff um bei der Arbeit mit Ihren Kollegen oder Kolleginnen ins Gespräch zu kommen. Auch als Blickfang kann dieser Radiergummi dienen. Zum Beispiel auf Ihrem Schreibtisch. So entsteht dann auch der Bund fürs Leben.

Da fällt die Entscheidung doch leicht, einmal gewürfelt und Sie wissen ob Sie etwas tun sollen oder nicht oder später oder vielleicht oder irgendwie anders. Was Sie aber immer genau wissen ist, dass Sie damit etwas wegradieren können.

Und Radiergummis braucht man doch immer …

https://amzn.to/35J5hlz

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Entscheidungswürfel

1. Ist der Entscheidungswürfel lange haltbar?

Das hängt vom Material und der Verarbeitung ab. Es gibt Entscheidungswürfel, die sind genäht, wo bekannt ist, dass nach einiger Zeit die Nähte aufgehen.

Bei den PU-Schaumwürfeln ist der weiche Schaumstoff gefährdet. Bei kräftiger Benutzung lösen sich Fasern und der Entscheidungswürfel fällt langsam auseinander. Auch ist diese Form nicht wirklich Wassersicher.

Bei Holz und Plastik sollte die Haltbarkeit aber ausreichen.

2. Ist dieser Entscheidungswürfel einfach zu verwenden?

Theoretisch ist die Verwendung sehr einfach, sofern Sie würfeln können und die Entscheidungswürfel tatsächlich dabei haben und dann sollten Sie der Entscheidung auch noch vertrauen.

3. Welche Abmessungen hat dieser Entscheidungswürfel?

Die Abmessungen können unterschiedlich sein. Die hier vorgestellten Entscheidungswürfel haben Abmessungen von 2,5 cm Kantenlänge und 6 cm Kantenlänge.

Vermutlich gibt es im Internet aber auch kleinere oder größere Varianten.

4. Seit wann gibt es Entscheidungswürfel?

Mit den römischen Soldaten verbreitete sich das Würfelspiel, allgemein, in ganz Europa. Schon im Mittelalter muss es sogenannte Spielhäuser gegeben haben. Aber das Glücksspiel ist schon immer illegal. Damals im alten Rom war es an Werktagen verboten. Im Mittelalter war sowieso alles Teufelswerk. Natürlich kamen auch schnell manipulierte Würfel in Umlauf, um hier das große Geld zu machen und zu betrügen ohne dass es das Gegenüber bemerkte. Da könnte durchaus auch ein Entscheidungswürfel dabei gewesen sein.

5. Kaufe ich das lieber lokal oder im Internet?

In örtlichen Geschäften, werden Sie wohl Schwierigkeiten haben, so etwas zu finden. Es gibt nur ausgewählte Läden, die „Scherzartikel“ führen.

Einfacher ist da das Internet mit seinen vielfältigen Shops, die womöglich auch noch etwas günstiger sind. Eine große Auswahl bietet Ihnen der Shopping-Gigant AMAZON.

6. Welche Gefahren gehen von einem Entscheidungswürfel aus?

Wie bei jedem Spiel, kann dieses theoretisch auch süchtig machen. Aber die Gefahr ist klein. Und ob man den Entscheidungen des Würfel tatsächlich große Aufmerksamkeit schenkt, liegt wohl an jedem erwachsenen Menschen selbst. Mögliche Gefahren sind wirklich nur bei Kleinkindern möglich, aber hier passen die Eltern gut auf.

7. Kann ich einen Entscheidungswürfel auch selbst herstellen?

Wie man so sagt: „Nichts ist unmöglich“. Ein Stück Holz, eine Säge, etwas Farbe und einen kleinen Pinsel. Diese Art der Bastelei kann durchaus Spaß machen und Sie können selbst erfundene Texte benutzen die zu allen Lebenslagen passen. Ja dann ran ans Werk.

8. Kann ich individuelle Entscheidungswürfel kaufen?

Darüber ist hier zunächst nichts bekannt. Weiter oben wurde schon beschrieben, ob man sich die Entscheidungswürfel selbst herstellen kann.

Letztlich können Sie aber auch zu einem Tischler oder einem anderen Handwerksbetrieb gehen und dort eine Bestellung aufgeben. Und, ganz klar, geht das auch über das Internet. Sicher finden Sie etwas passendes mit der Suchmaschine Google. Allerdings werden die Kosten für den Individualismus wohl explodieren.

9. Wie hoch sind die Kosten für Entscheidungswürfel?

Ein reicher Mann würde die Kosten als gering bezeichnen und vermutlich sind sie das auch. Bei den hier aufgeführten Beispielen liegen die Kosten zwischen 1,21€ und 7,95€. Man kann den Entscheidungswürfel natürlich auch in Gold bestellen, dann wird es etwas teurer und auch schwerer.