Der große Erste Bausteine Vergleich [November 2020]
Unsere Redakteure haben unzählige Erste Bausteine verglichen und nun die interessantesten Erste Bausteine aufgelistet.
Kaufratgeber – Erste Bausteine
Früh übt sich, was ein Meister werden will und das beginnt mit den Ersten Bausteinen. Ihr Baby will von Anfang an gefördert werden. Schon das erste Mobilé ist bereits eine Entwicklungshilfe für die Sinne Ihres Kleinkindes.
Später, ab einem Alter von etwa sechs Monaten, versucht Ihr Kind zu sitzen und will etwas mit den Händen tun. Nun suchen Sie ein Spielzeug, welches Ihr Kind gefahrlos benutzen kann und gleichzeitig jede Menge Spaß verbreitet.
In diesem Artikel versuchen wir Sie über das Thema Erste Bausteine zu informieren. Wir werden Ihnen wichtige Informationen und Tipps anbieten. Damit versuchen wir einen Überblick über die verworrene Welt der Ersten Bausteine zu geben. Es wird auch genau erklärt, inwieweit Erste Bausteine die Entwicklung fördern. Mit dieser Kaufberatung, werden Sie für Ihre kleine Maus die richtigen und passenden Ersten Bausteine finden.
Was sind Erste Bausteine?
Es ist fast so, wie der Name es sagt, es sind die Ersten Bausteine, die Ihr Kind in die Hand bekommt. Sie bestehen zumeist aus Holz oder Plastik und werden von vielen namhaften Herstellern produziert.
Der deutsche Pädagoge und Begründer des Kindergartens, Friedrich Fröbel sah die Defizite seiner Zeit und versuchte heraus zu finden, wie man Kinder spielerisch und sinnvoll fördern kann. Er erkannte bereits den Lernwert von Spielen für Kinder im Vorschulalter.
So kam er, neben anderen Spielzeugen auf die Idee der ersten Bausteine für Kleinkinder und Babys. Im Allgemeinen sind erste Bausteine einfache Körper wie Würfel und Zylinder. Werden die Kinder älter, ändern sich die ersten Bausteine und es entstehen neue, differenzierte und unbekannte Klötze.
Welche Arten Erste Bausteine gibt es?
Erste Bausteine müssen nicht unbedingt aus „Stein“ bestehen und es müssen nicht immer Würfel oder Quader sein. Die heutigen Arten von Ersten Bausteinen umfassen alle Formen, die Sie sich vorstellen können. Auch werden die Ersten Bausteine nicht mehr einfach nur gestapelt, obwohl es das auch gibt. Heute gibt es ein so breit gefächertes Angebot, das wir hier nur ein paar Themen aufführen, die wir für wichtig halten.
Erste Bausteine aus Holz oder Plastik
Erste Bausteine aus unbehandeltem Holz sind sicher eine sehr gute Wahl. Holz ist ein echtes Naturprodukt, angenehm zu halten und zu benutzen. Die Bemalung sollte aus ungiftigen Farben bestehen, die vor allem frei von Lösungsmitteln und anderen gefährlichen Stoffen sind.
Es gibt auch andere Naturstoffe. Erste Bausteine werden aus Sand, Schlammkreide und Leinöl gepresst und gebacken. Wenn dann keine anderen Stoffe dazu verwendet werden, können Sie von einem gesunden Babyspielzeug ausgehen.
Bei namhaften Herstellern von Erste Bausteine ist Plastik auch eine gute Wahl. Es bleibt aber ein künstliches Produkt und Sie müssen darauf achten, dass die verwendeten Materialien frei von BPA sind. Auch andere bekannte Krebserregende Stoffe sollten fehlen.
Bei den größeren Herstellern der Ersten Bausteine müssen Sie sich weniger Sorgen machen, diese Firmen achten von sich aus, auf Qualität und haben hohe Standards.
Es gibt sie noch, die klassischen Ersten Bausteine mit denen der Nachwuchs Türmchen und Tore bauen kann, aber es gibt auch komplexe Formen, die dann schon eher einem 3D Modell ähneln. Die Herausforderungen für Ihr Kleinkind sind enorm. Achten Sie darauf, das die Ersten Bausteine dem Stand der Entwicklung Ihres Babys entsprechen.
Müssen es denn Steine sein?
Wir haben es schon angedeutet, Erste Bausteine sind nicht mehr einfach zum Stapeln gedacht. Zu den Ersten Bausteinen gehören auch kompakte und bunte Steine, die nicht nur aufeinander gestapelt werden, sondern beim Sortieren durch Schlitze mit passenden Formen, zum Beispiel im Deckel eines Eimers, gesteckt werden können. Und ganz klar, sie können klappern, rasseln und klingen.
Zum lernen gehört hier Mama oder Papa, die das alles immer und immer wieder vormachen und so dem Nachwuchs langsam die Funktion der Ersten Bausteine
erklären. Und immer aufpassen, das die kleinen Lieblinge nicht überfordert werden.
Auch Erste Bausteine in Form von Autos oder Tieren gibt es. Wie gesagt, es wird nicht einfach nur gestapelt. Sie können einen Tierpark anlegen oder eine kleine Stadt bauen. Mit leuchtenden Augen und einem Lachen wird ihr Kind es Ihnen lohnen.
Kaufen Sie Erste Bausteine besser im Internet oder in einem Fachgeschäft
Die Wahl des Einkaufs ist schwer. Das Internet hat große Vorteile, aber das Fachgeschäft im Wohnort auch. Wie können Sie das am besten machen? Hier ein paar Lösungsansätze.
Vorteile beim Kauf der Ersten Bausteine im Geschäft
- Genauigkeit
- Testen und anfassen
- Beratung
- Junior ist dabei
Wenn Sie sich für den Kauf der Ersten Bausteine im lokalen Handel entscheiden, dann haben Sie eigentlich immer die Möglichkeit der persönlichen Beratung. Sie können fast alles anfassen und testen, auch Ihr Kind kann sich in Spielecken aufhalten und schon mal zeigen, was interessant ist.
Also ja, eine gute Idee.
Nachteile des Erste Bausteine beim Kauf im Geschäft
- Kosten
- Zeit
Der Kauf der Ersten Bausteine im Handel nimmt viel Zeit in Anspruch. Sie müssen mit dem Nachwuchs dorthin fahren, einen Parkplatz suchen, Parkgebühr zahlen. Direkt danach trinken Sie noch einen Kaffee und so werden die Ersten Bausteine schnell so teuer, dass Sie es vielleicht bereuen werden.
Vorteile bei der Internetbestellung der Ersten Bausteine
- Bequemlichkeit
- Auswahl außerhalb der Geschäftszeiten
- Meinungen anderer Kunden
- Lieferung nach Hause
- Häufig günstiger
Beim Kauf der Erste Bausteine im Internet fehlt die persönliche Beratung, dafür haben Sie aber Kundenrezensionen und Kaufberatungen wie diese hier. Sollten Sie sich einmal schlecht beraten fühlen, gibt es die Möglichkeit, die Ersten Bausteine kostenfrei zurück zu senden.
Viele Kunden bestellen dementsprechend viele Artikel, wählen dann zu Hause in Ruhe aus und schicken die restlichen Ersten Bausteine wieder zurück.
Und das alles außerhalb der Geschäftszeiten, an denen Sie wirklich Ruhe freie Zeit haben, selbst in der Nacht ginge das, wenn Sie Ihr Baby beruhigen müssen.
Das ist eindeutig bequemer und auch günstiger. Also die bessere Idee?
Nachteile des Erste Bausteine beim Kauf im Internet
- längere Lieferzeiten
- Pakete werden geliefert, wenn Sie nicht verfügbar sind
- Erste Bausteine sehen anders aus, als im Internet dargestellt
Das sind heute eigentlich weniger die Probleme des Internethandels obwohl sie immer noch bestehen. Die größeren Händler sind etabliert und durch die Rücknahmepflicht, versuchen Sie alles transparent und verständlich darzustellen.
Die Lieferung kommt häufig schon wenige Tage nach der Bestellung und wird vorher per E-Mail oder SMS angekündigt. Wenn Sie also mal nicht da sind, kann ein Nachbar einspringen oder sie geben gleich eine andere Lieferadresse an.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Ersten Bausteinen achten?
Wie schon an anderer Stelle erwähnt ist der Kauf der Ersten Bausteine abhängig vom Entwicklungsstand Ihres Babys und den Sicherheitskriterien des Spielzeugs.
Erste Bausteine werden ab einem Alter von sechs Monaten empfohlen, wobei jedes Kind sein eigenes Entwicklungstempo vorliegt. Sie kennen Ihr Kind besser und können einschätzen, welche Ersten Bausteine am besten beim Kind ankommen.
Achten Sie auf Sicherheit. Scharfe Ecken oder Kanten bei den Ersten Bausteinen sind eine Verletzungsgefahr.
Die Ersten Bausteine müssen robust sein und Baby‘s Kräfte und Kreativität aushalten.
Die Ersten Bausteine sollten so verarbeitet sein, dass sie leicht zu reinigen und einfach zu verstauen sind.
Bei den größeren Herstellern von Ersten Bausteinen und deren Anbietern ist das die Regel.
rste Bausteine – Verschiedene Modelle
Erste Bausteine, Steckwürfel aus Holz fördern Formerkennung und Konzentration
Dieses Produkt ist von der Firma Fisher-Price und wird empfohlen ab einem Alter von sechs Monaten.Die bunten Ersten Bausteine sind ein Sortierspaß für kleine Hände und die Ihrer großen Verwandten. Mit diesem schönen Holzwürfel begeistern Sie den Nachwuchs und sorgen für viele Stunden Beschäftigung beim Zuordnen und Sortieren.
Beim Probieren der verschiedenen Formen und Farben zu den verschieden geformten Öffnungen wird nicht nur die Feinmotorik trainiert, sondern gleichzeitig auch das räumliche Sehen spielend geschult. Zusätzlich bietet die Holz Steckbox auch noch einen erhöhten Schwierigkeitsgrad, da auch Formen auf den Seiten eingepasst werden müssen, was das Ganze nochmal erschwert.
Die Ersten Bausteine bestehen aus dreizehn geometrischen Formen mit unterschiedlichen Farben. Sie bieten viel Abwechslung und kindgerechte Herausforderungen. Gefertigt wurden die Erste Bausteine aus nachhaltigem Kiefernholz in der Größe 15 x 15 x 15 cm.
https://amzn.to/2RFYQuf
Fisher-Price Erste Bausteine Spiel und Stapelwürfel
Auch dieses Motorikspielzeug ist von der Firma Fisher-Price und wird wiederum empfohlen ab einem Alter von sechs Monaten.
Diese Ersten Bausteine bieten Spielmöglichkeiten auf vier Seiten:
- Buchstaben
- Zahlen
- Guck Guck Spaß
- und eine lustige Aktion.
Im blauen Würfel steckt eine Drehrolle, im roten ein Drehrad mit Perlen, im gelben ein Klickrad. Drückt das Kind jeweils oben auf den Knopf, wird die lustige Aktion ausgelöst. Stapelt es alle Würfel übereinander, lassen sich per Knopfdruck alle Aktionen auf einmal auslösen. Und wie nebenbei werden die Feinmotorik und die Hand Augen Koordination des Kindes gefördert.
Mit steigender Entwicklung der geistigen und motorischen Fähigkeiten, interessiert sich Ihr Kind für immer neue Aspekte der Würfel. Wollte der Nachwuchs am Anfang vor allem mit dem Rädchen, mit den bunten Kugeln des gelben Würfels spielen, dann könnte als nächstes der rote Würfel im Zentrum seines Interesses stehen.
Die unterschiedlichen Klänge der der grünen „Wählscheibe“, also die faszinierende Klickgeräusche lassen den Nachwuchs aufhören und fördert auch hier die Sinne.
Hat Ihr Kind alle Würfel richtig gestapelt, kommen die Drehelemente in Bewegung und sorgen für Spaß und Freude.
https://amzn.to/30RQJiN
Meine ersten Tiere als Erste Bausteine
Hier ist mal ein Beispiel von Lego Duplo für Erste Bausteine, die keine traditionellen Würfel oder Quader sind.
Jüngeren Kindern macht es viel Spaß, die Steine nach den drei Farben zu sortieren und auszuprobieren, welche Tiere sie aus jeder Farbe bauen können.
Achtung. Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monate. Enthält verschluckbare Kleinteile.
https://amzn.to/3ay32VC
Welche Rolle spielen die Eltern beim Spielen mit den Ersten Bausteinen
Erste Bausteine sind ein aufregendes Spielzeug, nicht nur für die kleinen Kinder Dabei wird die Aufregung beim Baby und beim Erwachsenen anders definiert. Junior kann lange zwei Erste Bausteine gegeneinander schlagen und er findet es aufregend und lustig. Die Eltern dagegen regt es einfach nur auf.
Das ist ein Problem, dessen Lösung nicht einfach ist. Wenn Ihr Kind es lieben soll, die Ersten Bausteine so zu benutzen, dass sie wirklich die Motorik fördern, dann muss jemand dem Baby zeigen, wie das geht. Solche wichtigen Fertigkeiten, wie etwa die Hand Augen Koordination, sowie die Fähigkeiten zu denken und Probleme zu lösen, kommen nicht von allein und müssen erarbeitet und trainiert werden.
Es ist also wichtig und wird auch empfohlen, dass die Kleinen nicht unbeaufsichtigt mit den Ersten Bausteinen spielen. Am besten ist ein Mitglied der Familie dabei und zeigt geduldig immer wieder die Funktionen und lobt das Kind immer wieder überschwänglich, wenn es etwas richtig macht.
Erste Bausteine fördern diese Entwicklungsbereiche
Inwieweit fördern die Ersten Bausteine nun die Entwicklung eines Kindes. Gefördert werden vor allem folgende Fähigkeiten:
- sehen
- hören
- fühlen
- greifen
- Hand Auge Koordination
- Lösungen finden
- Geduld
Das Sehen der Formen und Farben
Sehen wird durch kräftige Farben mit einer kindgerechten Vielfalt, durch phantasievolle Formen gefördert. Die Formen der Ersten Bausteine können bereits das ästhetische Empfinden für Objekte prägen.
Das Hören der Geräusche und Melodien
Rasseln, Schellen und Klappern sind fast immer Bestandteil von Ersten Bausteinen. Sie schulen das Gehör und definieren was gute Klänge oder schiefe Klänge sind. Viele Erste Bausteine gibt es auch mit richtiger Musik. Meistens sind das einfache Melodien.
Das Fühlen der Oberflächen
Das Greifen und Einsortieren der ersten Bausteine hilft die Hand Auge Koordination sowie die Geschicklichkeit zu unterstützen. Man spricht hier auch von Feinmotorik.
Die Oberfläche von Ersten Bausteinen ist mit unterschiedlichen Strukturen versehen, so dass sich verschiedene Teile der Ersten Bausteine anders anfühlen (also glatt, rauh oder als Form).
Lösungsansätze finden
Kinder üben ihre Lösungsansätze durch häufiges und vielfältiges ausprobieren. Dabei kann es sein, dass es viele falsche Wege wiederholt. Hier spielt dann auch die Merkfähigkeit des Kindes eine Rolle. Seien Sie einfach geduldig.
Wie muss Ihr Kind nun die Ersten Bausteine sortieren und in welche Formenlöcher passen sie dann? Diese Aufgabe mit den Ersten Bausteinen ist für ein Kleinkind nicht einfach zu lösen.
Die vielen bunten Farben und aufregenden Formen helfen dabei, die Neugier und alle natürlichen Sinne beim Spielen zu wecken.
Geduld
Wie immer im Leben, brauchen Lösungen Zeit. Hier ist die Geduld der Eltern gefragt, die sich Zeit nehmen sollten, immer wieder dieselben Aktionen mit den Ersten Bausteinen zu wiederholen.
Die von Ihnen gezeigt Geduld, wird sich auf Ihr Kind übertragen und für die Zukunft helfen Problem zu lösen.