Der großartige Grillschürze Vergleich [November 2020]

Der großartige Grillschürze Vergleich [November 2020]

Die Team Mitglieder haben unzählige Grillschürze verglichen und nun die aller besten Grillschürze vorgestellt.

ERROR: {}

Grillschürze

Die Grillschürze ist für einen richtigen Grillmeister so unentbehrlich wie das richtige Werkzeug. Von der Grillzange bis hin zu den Handschuhen entscheidet hier die Qualität und natürlich die Nützlichkeit. Die Grillschürze selbst stellt hier einen perfekten Schutz für die Kleidung dar und verhindert Fettspritzer aber auch Brandlöcher auf dem guten Shirt oder der Hose. Sicherlich mag die Grillschürze nur ein Zubehör sein, doch wenn Sie sehr häufig grillen, so sollte die Qualität hier auf jeden Fall stimmen.

Es gibt viele verschiedene Modelle und Materialien, weshalb die Auswahl mitunter schwer fallen kann. Wir möchten Ihnen in diesem Artikel die Vorzüge der verschiedenen Materialien vorstellen. Sie werden aber auch informiert, welche Kriterien vor dem Kauf zu beachten sind. Zudem sehen Sie die Vor- und Nachteile in einer Auflistung und natürlich werden für Sie wichtige Fragen beantwortet.

Was genau ist eine Grillschürze?

Beim Grillen haben Sie immer ein gewisses Risiko, was Verbrennungen oder Verletzungen angeht. Sie schützen Ihren Körper aber auch die Kleidung vor Fettspritzern, Hitze und sogar Feuer. Neben der Funktionalität spielt auch das Design eine große Rolle.

Sie können die Grillschürze in schlichten Farben wählen aber auch auf lustige Motive setzen, die Ihre Grilllaune unterstreichen. Jede Grillschürze ist so genäht, dass Sie Ihren Oberkörper aber auch den Unterkörper bis etwa zu den Oberschenkeln schützt. Dabei haben Sie oben ein Band, das um den Nacken befestigt wird und ein Band, um sie an der Hüfte zu befestigen. Bei der Wahl der Bänder steht Ihnen normaler Stoff zur Verfügung aber auch Bänder aus einer Kette. Ebenso können Sie die Variante zum selber Binden wählen oder aber solche Modelle, die lediglich um die Hüfte gebunden werden. Das Band für den Nackenbereich ist in diesem Fall fest am Stoff vernäht, was natürlich nicht immer von Vorteil ist, da Sie in diesem Fall die Länge nicht richtig justieren können.

Grillschürze – Welche unterschiedlichen Arten gibt es?

  • Leder Grillschürzen
  • Baumwoll Grillschürzen
  • Baumwoll und Polyester Grillschürzen

Das Material ist wohl eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf der Grillschürze. Es gibt verschiedene Materialien, die alle ihre Vorzüge aber auch Nachteile haben. Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, sollten Sie sich mit dem Material ausführlich beschäftigen, damit Sie am Ende auch rundum zufrieden sind.

Leder Grillschürzen

Möchten Sie einmal für lange Zeit investieren, so ist die Grillschürze aus Leder ein treuer Begleiter auf vielen Grillpartys. Sie ist sehr robust und zeichnet eine hochwertige Verarbeitung aus. Ob Funken, Fettspritzer oder Hitze, das Leder hält fast jedem Desaster stand und schützt Ihre Kleidung und den Körper. Selbst die Reinigung stellt hier kein Problem dar, da schon ein feuchter Lappen ausreichend ist. Jedoch gibt es auch ein kleines Aber bei diesem Material. Sie sollten nämlich Zeit in die Pflege investieren. Leder sollte einmal jährlich mit einem speziellen Lederpflegemittel bearbeitet werden, damit es weiterhin die Feuchtigkeit abweist und schön weich und geschmeidig bleibt.

Vorteile:

  • Hochwertige Verarbeitung
  • Hält viel aus

Nachteile:

  • Teuer im Preis
  • Benötigt regelmäßige Pflege

Baumwoll Grillschürzen

Dieses Material ist der Klassiker unter den Grillschürzen, was schon alleine am günstigen Preis liegt. Zudem bietet sie einen guten Tragekomfort und dank der verschiedenen Designs lässt sie sich sogar der Kleidung anpassen. Bei der Reinigung stellt die Grillschürze aus Baumwolle keine großen Ansprüche und kann sogar in der Waschmaschine ausgekocht werden. Allerdings bietet Sie Ihnen natürlich keinen guten Schutz bei Funkenflug, da die Baumwolle leider auch schnell Feuer fängt.

Vorteile:

  • Günstiger Preis
  • Große Auswahl
  • Leicht zu reinigen

Nachteile:

  • Kein Schutz vor Funken
  • Oftmals schlechte Qualität

Baumwoll und Polyester Grillschürzen

Diese Grillschürze besteht aus Mischgewebe, was durchaus seine Vorzüge hat. Sie ist hochwertig, hält viel aus und ist sogar reißfest. Wenn Sie nicht gerne Bügeln, ist die Grillschürze ebenfalls ideal, da sie nahezu knitterfrei ist. Was den Funkenschutz betrifft, haben Sie zwar mehr Schutz als bei reiner Baumwolle aber eben nicht so guten, wie bei den Modellen aus Leder. Doch immerhin kann diese Grillschürze als Mittelklasse eingestuft werden und das können Sie auch am Preis sehen.

Vorteile:

  • Sehr robust
  • Knitterfrei

Nachteile:

  • Mittlere Preisklasse
  • Minimaler Schutz bei Funkenflug

Worauf sollten Sie beim Kauf von Grillschürzen achten?

  • Maße
  • Preis
  • Designs/Farben
  • Funktionalität
  • Reinigung/Pflege

Maße

Selbstverständlich finden Sie auch viele Modelle in Einheitsgrößen, doch eine gut sitzende Grillschürze macht viel aus. Sie soll immerhin den Körper schützen und auch nicht wild herum flattern und dabei gar Feuer fangen. Deshalb achten Sie auf die verschiedenen Maße oder Größen, was meist auch von der eigenen Konfektionsgröße abhängig ist. Frauen benötigen in der Regel kleinere Grillschürzen als Männer. Deshalb sollten Sie vor dem Kauf unbedingt von sich Maß nehmen, damit Sie auch die passende Größe ergattern.

Preis

Sparen Sie nicht an der falschen Stelle und investieren Sie in die Grillschürze lieber ein wenig mehr Geld. Der Preis ist hier durchaus auch für die Qualität ausschlaggebend. Suchen Sie mindestens in den mittleren Preisklassen um eine Grillschürze zu erwerben, die robust und langlebig ist und Ihnen den nötigen Schutz bietet. Wenn Sie die Meisterklasse aus Leder anpeilen, so bedenken Sie, dass sich diese auch lohnen muss. Grillen Sie nur gelegentlich und dann auch nur schnell ein paar Bratwürste, dann lohnt sich diese Investition kaum.

Designs/Farben

Es ist kein Muss und doch macht es viel aus. Möchten Sie auf der Grillparty auffallen oder gar provozieren, so wählen Sie ruhig eine Grillschürze mit lustigen Motiven aus. Auch ein Spruch kann ein toller Gag sein und für Lacher und gute Laune sorgen. Falls Sie aber lieber nicht aus der Masse stechen möchten und lieber mit Ihrem Können am Grill überzeugen, so wählen Sie eine schlichte Grillschürze aus. Einfarbige Modelle eigenen sich hier sehr gut. Wenn Sie jetzt noch auf dunkle Farben setzen, so fallen die Fettspritzer auch nicht gleich auf. Möchten Sie aber den richtigen Chefgriller mimen, darf die weiße Grillschürze nicht fehlen.

Als kleines Geschenk für sich selbst oder einen Freund, sind auch personalisierte Grillschürzen ein Highlight. Hier können Sie zum Beispiel einen Spruch oder ein Motiv aussuchen und manchmal sogar selbst erstellen. Ein persönlicheres Geschenk kann man einem Grillmeister kaum machen.

Funktionalität

Eine gute Grillschürze sollte funktional sein. Das bedeutet, sie sollte ein verstellbares Nackenband haben, damit Sie sich den Latz perfekt einstellen können. Wenn er zu kurz oder zu lang ist, ist das nicht nur unbequem beim Tragen, auch bietet der Latz dann nicht mehr den richtigen Schutz für Ihre Kleidung. Zudem kann ein zu weiter Latz sogar gefährlich sein, da er in die Flamme hängen könnte. Ebenso sind Taschen praktisch. In diesen können Sie Ihre Grillhandschuhe verstauen aber auch die Grillzange kurz einhängen, wenn Sie freie Hände brauchen.

Reinigung/Pflege

Ruß, Fett, Speisereste – alles Flecken die beim Grillen auf der Schürze landen. Eine Grillschürze, die Sie nur bei 30 Grad waschen können, wird nicht richtig sauber und sieht irgendwann auch nicht mehr schön aus. Achten Sie darauf, dass Sie die Schürze auf jeden Fall bei 60 Grad auskochen können. Bei einer Grillschürze aus Leder entfällt dies, da Sie diese nicht in der Waschmaschine reinigen dürfen. Da das Leder aber eine eigene Schutzschicht hat, können Sie die Flecken mit einem feuchten Tuch entfernen. Damit dies so bleibt, muss die Grillschürze einmal im Jahr mit einem speziellen Pflegemittel eingerieben werden.

Welche großen Hersteller für Grillschürzen gibt es?

Feuermeister

Das Unternehmen Adolf Jungfleisch GmbH hat seinen Sitz in Erkelenz am Niederrhein und ist auf Arbeitsschutz spezialisiert. Es bietet neben Schutzhandschuhen auch spezielle Hitzeschutzbekleidung und natürlich alles für Grillen oder Outdoor Aktivitäten. Die Qualität der Produkte überzeugt Kunden jeden Alters und auch die Preisklassen bieten für jedes Budget etwas an. Von günstigen Baumwollgrillschürzen bis hin zu hochwertigen Ledergrillschürzen finden Sie hier einfach alles. Selbst ein Brandzeichen zur Personalisierung kann auf Wunsch zur Lederschürze bestellt werden. Da alle Produkte in Deutschland produziert werden, steht der Hersteller auch noch für Nachhaltigkeit und gerechte Bezahlung.

Weber

Wer gerne grillt, kennt auch Weber. Das Unternehmen gibt es seit 1952 und steht für hochwertige Grills und das passende Zubehör. Angefangen hat alles mit einem Kugelgrill, der immer wieder neu erfunden wurde. Erst war die Marke nur im amerikanischen Raum bekannt, eroberte aber schon sehr bald den Globus. Nach dem Kugelgrill ging es rasant weiter mit den verschiedensten Arten. Da das Grillen schnell an Beliebtheit zunimmt und von vielen Menschen regelrecht zelebriert wird, kamen nach und nach weitere Produkte auf den Markt. So gab es schon bald auch das nötige Handwerkszeug zum Grillen, wie Grillzangen, Handschuhe und natürlich Grillschürzen. Sie sind eher schlicht gehalten, jedoch von bester Qualität.

WMF

Hierbei handelt es sich um ein Traditionsunternehmen, das 1853 gegründet wurde. Seit 2016 gehört es zum französischen Groupe SEB Konzern. WMF steht für hochwertige Produkte im Bereich Essen, Kochen, Trinken und Backen. Vom Messer bis hin zu Pfannen und Töpfen bietet das Unternehmen beste Qualität. Ganz nebenbei ist das klassische und zeitlose Design bei Kunden sehr beliebt, weshalb sie auch gerne den etwas höheren Preis für die Produkte in Kauf nehmen. Auch die Grillschürzen von WMF bieten beste Qualität und sind eher dezent gehalten. Sie sprechen Jung und Alt gleichermaßen an.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Grillschürze

1. Welche Alternative gibt es zur Grillschürze?

Möchten Sie keine Grillschürze kaufen, so bleibt Ihnen als Alternative nur das Tragen von bereits ausgedienter Kleidung oder einer normalen Küchenschürze. Auch das Umhängen eines alten Handtuches hat sich als gut bewährt. Jedoch bieten Ihnen die Alternativen eben nur mäßigen Schutz. Sie können zwar Fettspritzer auf der Kleidung verhindern, doch vor der Hitze oder gar Funkenflug haben Sie keine Sicherheit. Wenn Sie mit einem Elektrogrill oder Gasgrill arbeiten, können Sie die Alternativen wählen, doch sobald Feuer und Funkenflug entsteht, wählen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit lieber eine hochwertige Grillschürze.

2. Gibt es originelle Grillschürzen?

Suchen Sie eine Grillschürze als Geschenk oder möchten Sie sich eine kaufen, mit der Sie auffallen, so sind originelle Grillschürzen eine gute Wahl. Die Auswahl ist sehr groß, weshalb Sie vielleicht schon eine kleine Vorstellung von der Grillschürze haben sollten. Neben Schriftzügen sind auch Modelle sehr beliebt, die mit lustigen Motiven bedruckt sind. So kann der Küchenchef darauf zu sehen sein oder ganz frivol ein halbnackter Frauen- oder Männerkörper, der nur an den wichtigsten Stellen mit einem Höschen und Oberteil bedeckt ist.

3. Gibt es Grillschürzen auch im Set?

Es gibt die verschiedensten Sets. So können Sie Grillschürzen mit passendem Grillbesteck kaufen. Sehr stilvoll sind diese, wenn alles in einem schönen Grillkoffer verpackt ist. Ebenso gibt es Grillschürzen mit passenden Handschuhen. Auch Partnerschürzen sind sehr beliebt und sehen auch noch witzig aus. Achten Sie aber immer auf eine gute Qualität, da diese bei vielen Sets eher zu wünschen übrig lässt und es sich eher um Spaßprodukte handelt. Die richtigen Sets mit Grillzubehör dagegen können durchaus sehr hochwertig und von namhaften Herstellern sein.

4. Lässt sich die Leder Grillschürze auch mit Lösungsmitteln reinigen?

Wenn die Flecken bereits eingezogen sind und sich mit einem feuchten Lappen nicht mehr entfernen lassen, ist der Griff zu Terpentin oder Nagellackentferner leicht. Doch davon ist abzuraten, da diese die Flecken nur noch mehr vergrößern und zudem die Oberfläche des Leders beschädigen. Im Zweifel suchen Sie einen Lederexperten auf, der bestimmt auch ein Reinigungsmittel in seinem Sortiment hat, das den Flecken zu Leibe rückt. Im Zweifel gilt aber bei der Grillschürze aus Leder das Gleiche wie für die richtige bayerische Lederhose – sie muss vor Dreck stehen und jeder Fleck erzählt seine Geschichte. Lassen Sie die hartnäckigen Flecken einfach, denn jeder davon, erzählt von einem tollen Grillabend. Spätestens nach dem dritten Fleck wird es Sie nicht mehr stören und die Grillschürze bekommt langsam ihren Charakter.

5. Was tun, wenn die Grillschürze aus Leder nass wurde?

Sie wissen, dass Sie das Leder nicht waschen dürfen und doch kann es passieren, dass es völlig durchweicht wird. Hier gilt schnelles Handeln. Lassen Sie die Grillschürze bei Raumtemperatur trocknen und legen Sie sie auf keinen Fall in die Sonne oder auf die Heizung. Sobald die Grillschürze trocken ist, können Sie diese wieder etwas weich kneten. Bei der Lagerung gilt übrigens das Gleiche. Hängen Sie die Schürze auf, damit sie keine unschönen Falten bekommt. Die Luftfeuchte im Raum, sollte 70 Prozent nicht übersteigen, da das Leder sonst schimmelt. Eine Aufbewahrung im Keller oder Gartenhaus ist deshalb keine gute Idee. Wählen Sie lieber Ihr Schlafzimmer oder die Garderobe, um Ihre Grillschürze sicher zu überwintern.