Der großartige Hängehöhle Vergleich [November 2020]
Unsere Redakteure haben sehr viele Hängehöhle getestet und nun die interessantesten Hängehöhle herausgesucht.
Hängehöhle
Sicherlich der Traum vieler Kinder und Erwachsener, ein Refugium, welches kuschelig ist und Sicherheit vermittelt. Und gleichzeitig sollte es auch noch eine Schaukel sein. Ja, wenn es nur so etwas gäbe.
Aber ja, das gibt es ja schon, wir nennen es eine Hängehöhle. Es gibt sie in allen Größen, jeder kann darin entspannen, neue Kräfte sammeln oder einfach nur träumen.
Hängehöhlen werden sogar empfohlen. Kinder schlafen besser ein oder beruhigen sich schneller. Und die selben Mechanismen, die bei Kindern funktionieren sind auch für Erwachsene gut. In einer kuschelweichen, stillen und sicheren Umgebung können wir dem alten Tag adieu sagen und einen neuen Tag begrüßen
Was genau ist eine Hängehöhle?
Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Höhle. Sie besteht aus unterschiedlichen Materialien, je nachdem ob Sie sie drinnen oder draußen einsetzen wollen.
Befestigt wird die Hängehöhle, normalerweise mit drei Schrauben an der Decke oder einem Baum, so dass sie wirklich frei hängt.
Da es ja eine Art Rückzugsort sein soll, sollte der Einsatzort auch Ruhe und Sicherheit vermitteln.
Es gibt sie in allen Farben, komfortabel oder schlicht, groß oder klein und für jeden Anspruch.
Sicherheit für Sie und Ihre Kinder
Sicherheit ist bei weitem das wichtigste, was es zu beachten gibt. Bei falscher Handhabung kann es zu Verletzungen führen, die dem Stressabbau entgegen wirken.
Gewichtsbegrenzung, Geräumigkeit, verarbeitete Materialien
Zu jeder gekauften Hängehöhle gibt es eine Gewichtsbegrenzung. Logisch ist hier der Fall, das ein Erwachsener sich nicht in die Hängehöhle eines Kindes begibt, dessen Tragkraft lediglich 20 kg beträgt.
Aber es gibt auch Situationen, die Sie nicht so leicht vorhersehen können. Zum Beispiel wenn Ihr Kind Geburtstag hat und alle zehn Kinder hängen sich aus Quatsch an die Hängehöhle.
Auch hier kann die maximale Belastbarkeit überschritten werden.
Vielleicht ist es also doch ratsam darauf zu achten, das die Befestigung so stabil angelegt wird, dass es eben auch eine Vielzahl des zu erwarteten Gewichts tragen kann.
Aber nicht nur die Oberbefestigung an Decke oder Baumast ist wichtig, auch das verarbeitete Material muss reißfest sein, ebenso die Nähte und der Boden.
Worauf sollten Sie beim Kauf einer Hängehöhle achten?
- – Aufhängeort vorher auswählen
- – Material sollte strapazierbar sein
- – Verarbeitung und Qualität
- – Brandgefahr und Stabilität
- – Tragfähigkeit
- – TÜV geprüftes Produkt
Aufhängeort auswählen
Der Einsatzort ist wesentlich. Soll die Hängehöhle im Freien eingesetzt werden, sollte sie relativ leicht abzunehmen und aufzuhängen sein. Die Befestigung muss mehr als stabil sein. Beispielsweise sollte der Ast, an dem die Höhle hängt nicht brüchig sein. Auch der beste Knoten oder Haken nützt nichts, wenn der Ast bricht oder der Baum knickt. Auch sollten Sie beachten, dass in Ausnahmefällen mehrere Personen die Höhle benutzen und die Aktivitäten dort durchaus stürmisch ausfallen können. Das Gewicht in der Hängehöhle kann sich so vervielfachen.
Bevorzugen Sie strapazierfähiges Material
Ebenso spielt das Material eine wichtige Rolle. Viele Produkte werden aus Baumwolle produziert. Das ist recht langlebig, sofern Sie die Hängehöhle drinnen verwenden. Die Polsterung besteht oft aus Polyester.
Alles sollte in der Waschmaschine waschbar sein und robust genug, um den Anforderungen von z.B. Kindern gerecht zu werden.
Eine Hängehöhle kann auch aus Korbgeflecht bestehen. Das bietet Stabilität und es reicht, ab und zu mal Staub zu wischen.
Für den Outdoorbereich sind „Zeltstoffe“ zu empfehlen, also Nylon und andere künstliche Textilien. Sie sind wasserdicht und normalerweise auch sehr robust.
Verarbeitung und Qualität
All die robusten Textilien nützen nichts, wenn die Nähte aufgehen oder Schlaufen abreißen. Deshalb ist die Verarbeitung genauso wichtig, aber wie können Sie als Laie die Verarbeitung beurteilen?
Es gibt gekreuzte Nähte, gesteppte Nähte oder verschweißte Nähte und vieles andere, wir müssten schon beruflich mit Textilverarbeitung zu tun haben, um das wirklich beurteilen zu können.
Hier hilft uns die Erfahrung weiter, wenn es qualitativ aussieht, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich hier um Qualität handelt.
Aber umgekehrt, welchen Stoff gibt es, den ein Kind nicht kaputt kriegt … ?
Brandgefahr und Stabilität
Es gibt Hängehöhlen, die sind eher wie ein Sack und liefern nicht die versprochene Bequemlichkeit. Besser und stabiler werden da Hängehöhlen aus Korbgeflecht, wobei die Stabilität hier wieder von der Art der Nutzung abhängig ist.
Andere Hängehöhlen haben, ähnlich einem Zelt, Rahmengestänge aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff, so dass die Form, einer Höhle ähnlicher sieht.
Das wird natürlich deutlich stabiler aber auch schwerer, was das Eigengewicht betrifft.
Alle verwendeten Stoffe sind je nach Hersteller nicht leicht entflammbar. Sicher können Sie sein, wenn Sie eine Hängehöhle kaufen, die TÜV geprüft ist.
Tragfähigkeit
Die Tragfähigkeit wurde bereits angesprochen, doch sie ist so wichtig, dass es hier nochmal einen Hinweis gibt.
Durch stürmische Nutzung von Kindern und Erwachsenen ändert sich die Last, die auf die Hängehöhle wirkt. Die Kräfte steigern sich hier um ein vielfaches.
Es ist also wichtig, dass Sie die Hängehöhle tatsächlich nur so nutzen, wie es der Hersteller vorgibt oder aber ein Modell mit einer höheren Tragkraft auswählen.
Sonst kann der Spaß schnell ein Ende finden und die Garantie erlischt, weil die Hängehöhle falsch benutzt wurde.
TÜV geprüft
Damit Sie sich um die Sicherheit der Hängehöhle weniger Sorgen machen müssen, prüft der TÜV einige Hängehöhlen auf deren technischen Zustand. Das erhöht die Sicherheit der Hängehöhle ganz erheblich.
Achten Sie also beim Kauf auf das TÜV Siegel.
Welche großen Hersteller für Hängehöhle gibt es?
Wie immer produzieren die meisten Händler in China und so verwundert es nicht, das wir kaum etwas über sie in Erfahrung bringen können. Beim Kauf in Deutschland gelten aber immer die deutschen Garantie- und Produktbestimmungen.
– Bazhou Shixuan Furniture
- – Femor
- – Cacoon
- – Lola Home and Garden
- – Bonsai
Lediglich die Firma Lola Home and Garden hat Ihren Sitz in Bayern und produziert, nach eigenen Angaben in Deutschland.
Hängehöhle – Unterschiedliche Modelle
Wie so oft ist die Vielfalt von Hängehöhlen sehr groß. Hier sind mal ein paar Beispiele:
– Camping Hängemattenbett
- – Hängehöhle für Katzen
– Hängenest bis 100 kg
– Hängesessel – Hängezelt
– Lola Hängehöhle inkl. Drehwirbel
Lola Hängehöhle mit Drehwirbel
Diese Hängehöhle wurde entwickelt in Deutschland und hergestellt in Europa. Sie besteht aus Baumwolle und wird mit hochwertigem Garn verarbeitet. Alle Lola Hängehöhlen sind Öko-Tex zertifiziert und weisen eine hohe Stoffdichte sowie Reißfestigkeit auf.
Die Hängehöhle ist für zwei bis drei Kinder gemacht, die hier viel Platz zum schlafen, verstecken oder spielen finden.
Die Fransen lassen sich abnehmen und die Hängehöhle ist belastbar bis zu neunzig kg. Die Materialien sind Schadstoffgeprüft und deshalb völlig unbedenklich.
weitere Merkmale:
- – Drehwirbel aus Edelstahl
- – Große Kissen
- – stylische Seitentasche
https://amzn.to/2tfr3QD
Bonsai Hängenest bis 100 kg
Diese Hängehöhle besteht aus Wetterbeständigem Polyester und Baumwolle in vielen Farben. Dadurch verspricht es eine lange Haltbarkeit und Belastbarkeit.
Die Schaukelbewegungen fördern die Entwicklung eines Kindes positiv. Sie können es innen anbringen oder draußen. Die Tragfähigkeit geht hier bis 200 kg und ist damit jedem Spiel gewachsen.
https://amzn.to/2tWjq1C
Das Hängenest ist eine Hängehöhle die wie ein Zelt ist. Es ist einfach aufzubauen, wasserdicht und sowohl für Reisen und Zelten, als auch zum spielen im Kinderzimmer oder auf dem Spielplatz geschaffen.
Also geeignet für drinnen und draußen und kann von Erwachsenen und Kindern benutzt werden.
Je nach Größe und Gewicht können hier zwei bis drei Kinder spielen.
Der Hersteller bietet eine Zufriedenheitsgarantie an.
https://amzn.to/3a5JuYs
Camping Hängemattenbett
Eine echte Alternative zum Zelt. Das ganze ist eine überdachte Hängematte, die zwischen zwei Bäumen mit Seilen und Karabinern verankert wird. Sie besteht aus atmungsaktiven Material, sie kann wiederholt verwendet werden und wird leicht in einer kleinen Tasche verstaut. Das Material ist Wasserabweisend und wird schnell trocken. Es scheint nicht wirklich Regen sicher zu sein, aber für den Schönwetter Camper ist es sehr praktisch.
https://amzn.to/2sj8ZEN
Hängehöhle für Katzen
Am Rande und der Vollständigkeit halber, erwähnen wir hier noch die Hängehöhle für Katzen. Neben der „echten“ Hängehöhle gibt es noch eine weitere für den Heizkörper. Hier wird die Höhle über zwei Haken an eine Heizung gehängt und die Katze hat einen wunderbar warmen Kuschelplatz.
https://amzn.to/2tbN2YG
Die Vor- & Nachteile einer Hängehöhle
Vorteile
Spiel, Spaß und Entspannung, das sind die großen Vorteile. Gerade Kinderphantasien sind da ohne Grenzen. Ob als Rückzugsort zum lesen oder als Spielplatz, um am Seil hinauf zu klettern, oder wie Tarzan auf einer Liane damit zu schwingen, den Kleinen fällt da schon was interessantes ein.
Aber auch Erwachsene empfinden die Hängehöhle als Refugium, um Abstand zu nehmen von dem Lärm und dem Stress des Tages.
In einer stillen, warmen und kuscheligen Umgebung wird die Hängehöhle zu einer Tankstelle der neuen Kraft.
Viele der angebotenen Hängehöhlen sind TÜV geprüft. Sie haben meistens eine vierundzwanzig monatige Garantie und ein dreißig Tage Rückgaberecht.
Nachteile
Je nach Bauart haben die Hängehöhlen ein Gestänge oder Verstrebungen, die das waschen in der Maschine erschweren. Und das Waschen der Hängehöhle kann häufiger zur Notwendigkeit werden, wenn sich Krümel oder Straßen- und Gartenschmutz ansammeln. Unter Umständen ist dann eine Leiter erforderlich, um sie ab zu bauen.
Manche Flecken lassen sich auch durch waschen nicht entfernen und so kann die Hängehöhle schnell unansehnlich werden.
Bei schlechteren Verarbeitungen passiert es immer wieder, das die Schlaufen ausreißen oder nach längerer Benutzung die Nähte aufgehen.
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Hängehöhle
1. Was ist ein Drehwirbel oder Wirbelschäkel?
Um z.B. eine Schaukel zu befestigen ist ein Ring oder ein Haken, die gängige Möglichkeit, die wir im Alltag nutzen. Aber wenn sich die Schaukel verdreht, dann verheddern sich die Seile. Kinder finden das lustig, wenn die Schaukel sich wieder aufdreht.
Aber nicht immer ist das erwünscht. Eine Hängehöhle soll sich meistens drehen ohne zu blockieren oder beschädigt zu werden. Hier kommen die Drehwirbel ins Spiel. Sie sind so gearbeitet, dass sie sich um die eigene Achse drehen können ohne die Verankerung zu destabilisieren.
2. Werden auch Schrauben und Dübel mitgeliefert?
Unterschiedliche Bausubstanzen erfordern unterschiedliche Methoden der Befestigung, das ist klar. Nicht jeder Hersteller liefert Dübel und Schrauben mit, weil sie annehmen, das sei in jedem Haushalt vorhanden.
Auf jeden Fall ist in der Aufbauanleitung vermerkt, welche Dübel oder Schrauben Sie benötigen. Entweder Sie reklamieren das oder fahren in den nächsten Baumarkt um diese Dinge zu besorgen.
3. Wie viel Platz wird im Kinderzimmer benötigt, um die Hängehöhle auf zu hängen?
Gehen Sie davon aus, dass die Hängehöhle frei schwingt. Bei einer Seillänge von ca. 1,50 m benötigen Sie denselben Platz in alle Richtungen. Je nach Temperament des Benutzers oder Kindes natürlich.
Aber, seien Sie versichert, Kindern fällt da einiges ein.
4. Welche Gefahren gehen von einer Hängehöhle aus?
Bei sachgemäßer Benutzung ist die Hängehöhle völlig ungefährlich. Es sind keine schlimmeren Verletzungen bekannt, als eine Beule oder blauer Fleck.
Die Hängehöhle hat einen geringen Abstand zum Boden, den Sie übrigens auch selbst einstellen können. Nicht höher, als die Sitzfläche des Sofas.
Und wenn der Boden mit einem Teppich belegt ist oder mit weichem Laminat, dann ist die normale Sicherheit auch gegeben. Wir glauben auch nicht, dass jemand sein Kind in eine Hängehöhle steckt, die drei Meter über Betonboden kreist.
5. Können in einer geschlossenen Hängehöhle giftige Dämpfe entstehen?
Der Neugeruch ist natürlich auch bei einer Hängehöhle vorhanden und sollte bald verflogen sein. Die Textilien sind meist atmungsaktiv und aus Baumwolle.
Die verarbeiteten Materialien der Hängehöhle sollten aus ÖKO Textilien bestehen und vom TÜV geprüft worden sein.
6. Kann ich eine Hängehöhle auch selbst herstellen?
Auch dazu gibt es ein klares Ja. Im Internet gibt es dazu Nähanleitungen und Schnittmuster. Damit sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und Sie können eine individuelle Hängehöhle nähen, die dann auch was hermacht.
Hier haben Sie die freie Wahl, bei der Stoffauswahl, dem Nähgarn, den Kissen und auch die Größe der Hängehöhle kann eigene Dimensionen annehmen. Es ist aber möglich, dass der Preis am Ende deutlich über dem liegt, was ein industriell gefertigte Hängehöhle kostet.
7. Wie groß sollte eine Hängehöhle sein?
Die Größe wird durch den Benutzer und dessen Temperament bestimmt. Bei Kindern sei zu beachten, dass sie größer werden und viele Freunde haben.
Aber nicht nur die Größe ist entscheidend. Wichtig ist die Tragfähigkeit, denn Kinder und deren Freunde werden schnell schwerer. Wir empfehlen ein TÜV geprüftes Modell mit viel Platz und einer hohen Belastbarkeit. Dann hält der Spaß für eine lange Zeit.