Der große Lamy Füller Vergleich [November 2020]

Der große Lamy Füller Vergleich [November 2020]

Wir haben mehr als 30 Lamy Füller verglichen und die aller besten Lamy Füller herausgesucht.

ERROR: {}

Kaufratgeber – Lamy Füller

Gerade in der heutigen Zeit schreiben viele Menschen nicht mehr per Hand, sondern tippen alles in das Smartphone, den Laptop oder andere technische Hilfsmittel. Dabei vermittelt nichts zu sehr die Wertschätzung und Anerkennung wie das handgeschriebene Wort. Damit die Schrift und das gesamte Dokument besonders schön aussehen, eignet sich ein Füllfederhalter besonders gut. Die meisten Menschen die sich für so ein Produkt entscheiden greifen dabei zu einem Lamy Füller.

In diesem Ratgeber bekommen Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Lamy Füller. Wir erzählen Ihnen hier die Geschichte der Firma und zeigen Ihnen warum gerade der Lamy zu den beliebtesten Modellen gehört. Außerdem stellen wir Ihnen einige Produkte vor und geben Ihnen dabei eine Hilfestellung zur Kaufentscheidung. Hier bekommen Sie nicht nur Tipps und Trick rund um den Kauf, sondern auch die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesem Produkt.

Was ist ein Lamy Füller?

Bei dem Wort Füller handelt es sich um eine Abkürzung für das Wort Füllfederhalter. Gebräuchlich sind aber auch Füllhalter oder Füllfeder. Alle diese Wörter bezeichnen ein und dasselbe Produkt. Es handelt sich hier um ein Schreibgerät, welches mit einer Feder aus Metall ausgestattet ist. Mit dieser Feder wird die Tinte an das Papier abgegeben. Die Tinte befindet sich im Inneren des Füllers. Häufig ist hier eine Tintenpatrone angebracht. Es gibt aber auch Füllfederhalter, die über eine Art Depot verfügen. Hier wird flüssige Tinte eingefüllt. Durch die Kapillarwirkung gelangt diese Flüssigkeit nun durch den Tintenleiter zur Feder und von der auf das Papier.

Vor Jahren war das Schreiben mit dem Füller vollkommen normal. Fast in jedem Haushalt konnten Sie so ein Produkt finden. Heute ist er hauptsächlich in Schulen zu finden. Die kleinen lernen die typische Schreibschrift mit einem Füller. Privat gilt er häufig nur noch als Deko Element. Kaum jemand nutzt diesen Artikel noch für einen Brief oder andere Dinge.

Fünf Gründe für einen Lamy Füller

  • Ermüdungsfrei
  • Training
  • Bewegung
  • Schriftbild
  • Vielseitig

Ermüdungsfrei

Der Lamy Füller ist ergonomisch geformt. Somit haben diese Schreibgeräte einen positiven Einfluss auf die Feinmotorik und Handschrift und das Ganze in einer sehr gesunden Fingerhaltung. Die Griffe sind dabei genau dem Alter angepasst. So finden Sie zum Beispiel gerade für die kleinen Kinderhände einen Schreiblern-Füller, der optimal konzipiert worden ist. Sie bekommen bei jedem Modell einen sicheren Halt und können den Stift ohne die Finger zu krampfen festhalten. Der Lamy Füller fördert eine ermüdungsfreie Schreibhaltung und die Handschrift wird gut lesbar.

Training

Wenn Sie mit dem Füller schreiben bekommen Sie nicht nur eine viel schönere Handschrift, sondern trainieren gleichzeitig die Koordination und die Konzentration. Sie müssen den Füllfederhaltern richtig greifen und führen, damit Sie sein komplettes Potenzial ausschöpfen können. Genau das fördert die feinmotorischen Fähigkeiten im sehr hohen Maß und das nicht nur, wenn Sie das schreiben damit erst lernen. Auch bei jedem Gebrauch, egal wie lange Sie bereits mit dem Lamy Füller schreiben, werden diese Punkte weiter ausgebaut.

Bewegung

Mit einem Lamy Füller können Sie nicht wie mit einem Kugelschreiber schreiben. Hier kommt es nicht auf die Schnelligkeit, sondern auf die Besonnenheit an. Die Buchstaben werden langsamer und bewusster geschrieben. Gerade Kinder die das Schreiben erst lernen, können sich so die Buchstaben besser und intensiver einprägen. Durch den Widerstand zwischen der Feder und dem Papier gibt es eine gewisse Sicherheit, die das Schreiben einfacher gestaltet,

Schriftbild

Dadurch, dass Sie mit einem Lamy Füller nicht so schnell schreiben wie mit einem Kugelschreiber oder anderem Schreibgerät gelingt es Ihnen sorgfältiger und genauer zu arbeiten. Das langsame und entschleunigte Schreiben trägt dazu bei, dass das gesamte Schriftbild schöner und ebenmäßiger wird. Sie haben mehr Zeit für Sorgfalt und Genauigkeit.

Vielseitig

Die Lamy Füller bieten nicht nur in der Farbe und den Modellen eine Vielseitigkeit. Auch die Federn sind unterschiedlich. Es gibt zum einen spezielle Federn für Recht- oder Linkshänder. Außerdem gibt es spezielle Federn, die gerade für kleine Schreibneulinge perfekt geeignet sind. Die Stahlfeder verfügt hier über eine abgerundete Spitze. Außerdem gibt es breite und schmale Spitzen im Bereich der Lamy Füller.

Vor- und Nachteile von einem Lamy Füller

Vorteile

  • Haltung
  • Griffigkeit
  • Fördert
  • Auswahl
  • Feder

Mit einem Lamy Füller haben Sie immer die perfekte Haltung. Mit den speziellen Griffmulden, haben Sie nicht nur die Sicherheit, sondern auch die nötige Griffigkeit und können nicht mehr abrutschen. Außerdem fördert Sie das Schreiben mit einem Lamy Füller in vielfältiger Weise. Die Auswahl zwischen den Modellen und vor allem den Farben scheint endlos. Außerdem haben Sie hier die perfekte Feder für jeden Umstand und für jeden Anlass.

Nachteile

  • Patronen

Nicht alle Patronen passen in einen Lamy Füller. Hierfür hat das Unternehmen spezielle Patronen entwickelt, die wiederum mit anderen Füllfederhaltern nicht kompatibel sind. Die Patronen bekommen Sie jedoch in jedem größeren Supermarkt und Schreibwarenhandel. Somit ist der Kauf auch kein Problem.

Das Unternehmen rund um den Lamy Füller

Daten und Fakten

Bereits seit 1930 bekommen Sie bei Lamy nicht nur Qualität, sondern auch Design in allen Produkten. Es handelt sich um ein Familienunternehmen, welches aus Heidelberg stammt. Es gibt 200 Schreibgeräte in 26 unterschiedlichen Produktserien. Insgesamt werden pro Jahr neun Millionen Schreibprodukte produziert und das mit einem Jahresumsatz von über 130 Millionen Euro.

Leitsatz

Lamy hat Nachhaltigkeit als Leitsatz. Hier steht der Umgang mit ökologischen und ökonomischen Ressourcen ganz weit oben. Respekt ist das Schlüsselwort bei allen Dinge rund um das Unternehmen. Das Unternehmen möchte dabei sehr kundennah, kreativ und kooperativ arbeiten und genau das gelingt ihnen bereits seit sehr vielen Jahren.

Geschichte

Was am Anfang noch eine kleine Fabrik für Schreibgeräte war ist heute ein weltweit bekanntes Unternehmen. Nicht zuletzt war dafür die Markenführung von Lamy 1966 von Bedeutung. Der erste Lamy wurde bereits 1952 verkauft und damit begann auch der Erfolg. 1980 wurde auf einer Messe der erste Füller der Serie Safari vorgestellt und dieser Stift ist bis heute das meistverkaufteste Füller. Seit diesem Zeitpunkt kommen immer wieder neue und aufregende Designs und Stifte aus der Produktion.

Worauf sollten Sie beim Kauf von einem Lamy Füller achten?

  • Feder
  • Serie
  • Anforderungen
  • Farbe

Feder

Bei allen Lamy Füller haben Sie die Möglichkeit unterschiedliche Federn zu bekommen. So haben Sie zum Beispiel die Auswahl zwischen feinen oder breiten Spitzen. Es gibt aber auch Federn, die speziell für Linkshänder konzipiert wurden. Sie sollten also vor dem Kauf einige Recherchen anstellen welche Feder die Richtige für Sie ist.

Serie

Es gibt nicht nur den einen Lamy Füller. Bei Lamy haben Sie die Auswahl zwischen viele unterschiedlichen Serien. Diese unterscheiden sich nicht nur im Design, sondern auch in der Form und der Farbe. Manche sehen auf den ersten Blick wie ein herkömmlicher Kugelschreiber aus. Dahinter verbirgt sich jedoch ein sehr guter Füllfederhalter.

Anforderungen

Lamy Füller bekommen Sie für jeden Bereich. Besonders beliebt sind die Schreiblernfüller. Diese sind für Grundschüler bestens geeignet. Alle Einzelstücke wie die Feder, der Griff und der gesamte Stift sind genau auf die Bedürfnisse abgestimmt. Sie bekommen aber auch Füller für die Kalligraphie oder einfach für den alltäglichen Gebrauch.

Farbe

Ein besonderes Merkmal von Lamy Füllern sind die unterschiedlichen Farben. Sie bekommen so garantiert Ihre Lieblingsfarbe. Außerdem gibt es immer mal wieder besondere und limitierte Produktionen, die den Lamy Füller noch besonderer machen als ohnehin schon.

Lamy Füller – Unterschiedliche Modelle kurz vorgestellt

Lamy Füller ABC Modell

Hier haben Sie den typischen Schreiblernfüller aus dem Hause Lamy. Das Produkt selber weist eine Holzoptik auf und ist mit roten Akzenten am Ende und am Beginn des Stiftes ausgestattet. Die Spitze ist besonders robust und vorne stark gerundet.

So kann das Kind auch gefahrlos aufdrücken, ohne dass die Spitze in Mitleidenschaft gezogen wird.

Das Griffstück ist rutschfest gummiert, sodass die Kinder einen sicheren und festen Griff haben. Dieses Produkt eignet sich sowohl für Links- als auch für Rechtshänder. Bei diesem besonderen Angebot können Sie den Namen des Kindes sogar in den Füller gravieren lassen. Ein perfektes und vor allem persönliches Geschenk zur Einschulung ist mit diesem Lamy Füller garantiert.

https://amzn.to/2N3rOTv

Lamy Füller AL Star

Ein perfektes Schreibinstrument aus Aluminium. Er ist besonders leicht und dabei robust und sehr beständig. Durch das durchsichtige Griffstück können Sie in das Innere sehen und haben so nicht nur ein interessante, sondern auch schönes Highlight an Ihrem Füllfederhalter. Innerhalb dieser Serie finden Sie auch immer wieder interessante und spannenden Sondereditionen. Mit diesem Lamy Füller wird es nie langweilig.

https://amzn.to/2ZTgsH0

Lamy Füller Joy

Einen besonderen Füller erhalten Sie hier. Aus er Joy Serie bekommen Sie hier gleich ein ganzes Set nach Hause. Es handelt sich hier um einen Füller, der auf eine besondere Schönschrift ausgelegt ist. Hier geht es nicht um das praktische, sondern um das Schöne. Kreatives Schreiben ist mit diesem Set möglich. Sie bekommen neben dem Füller 3 austauschbare Federspitzen mitgeliefert. Außerdem haben Sie die Auswahl zwischen drei unterschiedlichen Farben und können so kreativ werden. Der Stift selber ist in einer Box, die mit Schaumstoff ausgepolstert ist. Der Lamy Füller ist also sicher und staubfrei verstaut.

https://amzn.to/2SXPTPj

Lamy Füller Vista

Ein Füllfederhalter, der keine Geheimnisse hat. Das komplette Innere kann von Ihnen eingesehen werden. Die gesamte Hülle ist transparent. Es handelt sich dabei um besonders hochwertigen ABS Kunststoff. Die glänzende Stahlfeder rundet das gesamte Erscheinungsbild perfekt ab. Außerdem haben Sie einen praktischen Metallclip an dem Schreibgerät. Rund um ein nützliches und modernes System was bestimmt Blicke auf sich ziehen wird. Durch das besondere Design haben Sie jedoch nicht die Auswahl zwischen unterschiedlichen Farben. Aber das braucht dieser Füller von Lamy auch nicht. Suchen Sie sich die passende Feder und lassen Sie sich von diesem Gerät begeistern.

https://amzn.to/2N2a7DR

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Lamy Füller

1. Wie reinigen Sie Ihren Lamy Füller richtig?

Gerade für Schulkinder ist es wichtig, dass der Lamy Füller immer gut funktioniert. Zu der normalen Pflege gehört es dazu, dass der Füller ab und an mal gereinigt wird. Am besten eigenen sich dazu die Ferien oder auch die Wochenenden. So hat der Stift ausreichend Zeit zum Trocknen. Entnehmen Sie dazu einfach die Patrone aus dem Stift. Dann reinigen Sie diesen unter lauwarmen und fließenden Wasser.

Vergessen Sie dabei nicht den Tintenkanal und die Feder. Sollte etwas Tinte eingetrocknet sein, können Sie den Stift auch über Nacht in Wasser einweichen lassen. Verwende Sie ausschließlich Wasser und keine Reinigungsmittel. Jetzt könne Sie den Lamy Füller auf ein Tuch legen und ihn gut durchtrocknen lassen.

Wenn Sie den Füller wieder zusammensetzen, sollten Sie ein paar Schreibübungen machen, bis die Tinte wieder vollständig bis zu Feder geflossen ist. Schütteln Sie den Stift dabei jedoch nicht. Hier könnte die Tinte aus dem Gerät kommen und auf Möbel oder Textilien spritzen. Mit etwas Geduld, können Sie schnell wieder schreiben.

2. Warum brauchen Linkshänder die passende Feder?

Ein Lamy Füller sollte immer über das Papier gezogen und nicht geschoben werden. Aufgrund der Haltung der Linkshänder geht das jedoch nicht. Die Schreibgeräte werden in diesem Fall immer über das Papier geschoben. Damit die Feder nicht kaputt geht hat sie besonders an der Spitze eine besondere Form. Damit ist sie nicht nur robuster, sondern auch einfacher für Linkshänder. Wenn Linkshänder mit einem Füller für Rechtshänder schreiben, dann kann es vorkommen, dass die Feder am Papier hängen bleibt und nur mit einem gewissen Kraftaufwand weitergeschoben werden kann. Bei der Feder für Linkshänder ist das nicht der Fall. Die Feder ermöglicht ein einfaches und müheloses Schreiben.

3. Was bedeuten die Buchstaben auf den Federn?

Auf der Feder selber finden Sie manchmal unterschiedliche Buchstaben. Diese beschreiben die Breite und die Art der unterschiedlichen Federn. F steht zum Beispiel für fein und das B für Breit. Die meisten Lamy Füller haben ein M, welches für Medium steht. Die aufgedruckten Zahlen geben Ihnen noch detaillierterer Anweisungen zu den Federn. Hier können Sie die breite ablesen. 1,2 steht zum Beispiel für 1,2 mm und gehört damit in die Kategorie BB, extra Breit. Sie können also ohne Fragen und Recherche sofort erkennen um welche Feder es sich bei Ihrem Lamy Füller handelt. Das macht die Kaufentscheidung um einiges leichter. Außerdem ist es so einfacher für Sie, wenn Sie die Feder einmal nachkaufen möchten.