Der große LED Discokugel Vergleich [November 2020]
Die Team Mitglieder haben mehr als 30 LED Discokugel getestet und nun die besten der Besten LED Discokugel herausgesucht.
LED Discokugel
Eine Discokugel ist sehr beliebt bei Menschen, die gerne eine Party machen. Im Partykeller oder auch in der Gartenlaube können Sie damit nicht nur Lichteffekte erzeugen, sondern zaubern eine sehr gute Stimmung. Das Kultobjekt ist der Hingucker und sollte in keinem Haushalt fehlen, der gerne Party macht. Aber auch auf einem Kindergeburtstag, auf einer Hochzeit oder anderen Veranstaltung kann das kleine Lichtwunder viel bewirken. Seit den 70er Jahren ist es einer der beliebtesten Dinge im Bereich der Beleuchtung. Neben der typischen Lichtorgel findet auch die LED Discokugel immer wieder einen Platz am Rande der Tanzfläche oder klassisch obendrüber.
Wir möchten Sie über das gesamte Thema der LED Discokugel informieren und Ihnen einen Einblick in die unterschiedlichen Arten und Modelle ermöglichen. Wir erklären Ihnen die unterschiedlichen Produkte und zeigen Ihnen wie Sie Ihr Wunschmodell finden. Nur hier finden Sie die Vor- und Nachteile und auch die Kauftipps Übersicht angeordnet. Mit einem Blick wissen Sie worauf es bei dem Kauf ankommt. Außerdem erhalten Sie hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema.
Was genau versteht man unter eine LED Discokugel?
Es handelt sich hier um eine Kugel, die mit vielen kleinen Spiegel versehen ist. Zum Anfang der Discokugel Zeit hangen diese Produkte in jeder Disco direkt unter der Decke. Dadurch das die Kugel von unterschiedlichen Lichter angestrahlt wurde, entstand der wunderschöne Lichteffekt. Im Inneren befand sich damals und auch noch heute ein Motor, der den Ball antreibt. So dreht die Kugel sich um sich selber. Durch die unebene Oberfläche mit den kleinen Spiegeln wird das Licht immer unterschiedlichen aufgefangen und reflektiert. Dadurch entstehen die kleinen Blitze und Reflektionen. Diese sind auf der Tanzfläche und an den Wänden sichtbar. Der ganze Raum wird damit beleuchtet.
So eine Kugel zu installieren ist jedoch nicht so einfach. Sie brauchen die geeignete Aufhängung und andere Lichter, damit die Kugel Ihre volle Wirkung entfalten kann. In kleinen Räumen ist das meistens nicht realisierbar. Aus diesem Grund gibt es eine LED Discokugel für zu Hause. Diese Kugeln drehen sich auch, jedoch dienen sie auch gleichzeitig als Lichtquelle. In der Regel wird diese Kugel nicht auf gehangen, sondern aufgestellt. Alles was Sie brauchen ist eine geeignete Unterlage und eine Steckdose und schon haben Sie ein stimmungsvolles Licht. Manche lassen sich auch an der Wand oder der Decke montieren. Das können Sie ganz nach Ihren persönlichen Wünschen entscheiden. Besonders schön sind LED Discokugeln, wenn Sie den Rhythmus der Musik erkennen. Manche Modelle unterstützen diese Technik. Das Licht passt sich dann der Musik an.
Die Geschichte rund um die Discokugel
Einen genauen Erfinder kann man nicht benennen. Fakt ist jedoch das es die Discokugel nicht erst seit den 70er Jahren gibt. In dieser Zeit war sie nur besonders beliebt und fast in jeder Disco zu finden. Die Grund Art der Kugel, dass man mit Hilfe von Spiegel das Licht reflektieren kann, kannten bereits die Chinesen. Hier wurden unterschiedliche Bälle, Glocken und auch andere Gegenstände mit kleinen Spiegeln versehen. Auf der Terrasse oder auch unter der Decke wurden sie dann angebracht und konnten hier ihre Arbeit aufnehmen. Durch den Luftzug kam die Kugel in Bewegung. Ein Motor war also überflüssig.
Das Prinzip der Discokugel geht auf alte Traditionen und Gebräuche zurück. Bereits in den 20er Jahren wurde diese Kugeln in Berlin eingesetzt. In unterschiedlichen Tanzpalästen fanden Sie Ihren Platz. In den 70er Jahren gelang der Discokugel dann der Durchbruch. Schlaghosen, Plateauschuhe, Lavalampen und Discotheken sind nur einige Dinge, die die 70er bekannt gemacht haben. Die Traditionelle Kugel wie es sie damals gab, gibt es heute kaum noch. Sie wurden durch moderne Kugeln ersetzt, bei denen die Technik ein wenig anders ist.
Vor- und Nachteile zum Thema LED Discokugel
Vorteile
- Beleuchtung
- Vielfalt
- Einstellungen
- Extras
Sie haben mit einer LED Discokugel eine wundervolle Beleuchtung für Ihre nächste Party. Im Gegensatz zu einem normalen Licht, haben Sie hier jedes Mal ein andere Licht. Das liegt an dem Zufallsprinzip nachdem diese Bälle arbeiten. Die Vielfalt ist damit sehr weit aufgestellt. Die Einstellungen der unterschiedlichen LED Discokugeln sind auch sehr vielfältig. Manche haben unterschiedliche Modi und anderen erkennen den Rhythmus der Musik. Außerdem gibt es Modelle, die ein gewisses Extra anbieten, wie zum Beispiel eine Nebelmaschine.
Nachteile
- Strom
Die LED Discokugel benötigt Strom. Das bedeutet Sie müssen diese entweder in der Nähe von einer Steckdose installieren oder die Kabel für die Deckenlampe nutzen. Das kommt ganz auf das Modell drauf an. Kleine Minikugeln arbeiten auch mit Batterien. Das ist jedoch keine sinnvolle Lösung, wenn das Produkt häufig in Betrieb ist.
Was sollten Sie beim Kauf von einer LED Discokugel beachten?
- Ort
- Lichter
- Farben
- Funktionen
- Steuerung
Ort
Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie sich überlegen an welchem Ort die LED Discokugel angebracht werden soll. Je nachdem entscheidet sich auch die Art der Kugel. Wenn Sie diese unter der Decke anbringen möchten, dann brauche die Kugel auch die passende Vorrichtung. Möchten Sie die Kugel lieber aufstellen, dann benötigen Sie eine Steckdose in der Nähe. Außerdem kommt es auch ein wenig auf die Größe des Raumes an. Haben Sie keine kleine Gartenlaube, dann eignet sich eine sehr große LED Discokugel nicht besonders. Andersrum würde eine zu kleine Kugel in einem großen Saal untergehen.
Lichter
Bei einer LED Discokugel gibt es unterschiedliche Arten von Lichtern. Es gibt Modelle, da sind die Lampen einzeln. Andere haben im Inneren nur eine Lampe und der bunte Effekt wird durch die bunte Abdeckung erzeugt. Wieder andere können die Lichter auch an die Decke projizieren und dort schöne Muster entstehen lassen.
Farben
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Kugel eine Vielzahl an unterschiedlichen Farben hat. Nur so kann ein besonders schöner Effekt entstehen. Es gibt auch Modelle bei denen Sie die Farben einstellen können und so nur bestimmte erstrahlen lassen.
Funktion
Schauen Sie darauf, ob Ihre LED Discokugel auch noch andere Funktionen hat. Dazu zählen zum Beispiel unterschiedliche Modi, Muster oder auch die Funktion einer Nebelmaschine. Manche Hersteller haben auch einen Lautsprecher verbaut. Die Funktionen sollten nachdem Einsatzort ausgewählt werden.
Steuerung
Informieren Sie sich wie Sie die LED Discokugel steuern und bedienen können. Manche Modelle können nur direkt am Gerät selber bedient werden. Andere haben eine Fernbedienung. Das macht es natürlich einfacher, wenn Sie Einstellungen verändern möchten.
LED Discokugel – Die beliebtesten Modelle kurz vorgestellt
Backture LED Discokugel
Eine LED Discokugel mit Multifunktion. Diese Kugel kann nicht nur ein Stimmungsvolles Licht zaubern, sondern auch Musik abspielen. Dazu kann man das Gerät einfach per Bluetooth mit dem Handy verbinden. Die vier verschiedenen Farben sind Rot, Grün, Blau und Pink. Somit sind insgesamt 16 Lichtfarben vorhanden, die durch die unterschiedlichen Kombinationen entstehen. Sie können die Lautstärke, die Helligkeit, die Geschwindigkeit und den Modus selber bestimme und einstellen. Die Kugel eignet sich für viele unterschiedlichen Aktionen.
Setzen Sie das Modell auf dem nächsten Geburtstag, auf einem Grillabend oder bei andere Veranstaltungen ein. Die Kugel selber wird durch einen Akku betrieben. Diesen können Sie bequem über das mitgelieferte Kabel aufladen. Das bedeutet Sie brauchen während des Betriebs keine Steckdose in der Nähe. Die Lebensdauer der Licht liegt bei 20000 Stunden. Das verspricht der Hersteller. Gesteuert wird alles über eine kleine handliche Fernbedienung. Die Knöpfe sind übersichtlich angeordnet und beschriftet. Insgesamt erzeugen 80 Linsen pro Linse 3 bis 6 Lichtstrahlen.
https://amzn.to/2Py0hKj
Gvoo Led Discokugel
Das Farbspektrum umfasst 7 Farbkombinationen. Darunter sind rot, blau, lila, grün, weiß, blau & lila, hellrot – blau & grün, rot – blau & weiß und fünf weitere Originaltöne. Sie haben außerdem eine große Auswahl an unterschiedlichen Beleuchtungseffekten. Die Steuerung erfolgt über eine Fernbedienung. Sie können damit nicht nur die Farbkombinationen, sondern auch Musikmodi, Geschwindigkeit und andere Lichteffekte steuern. Die Lebensdauer der Kugel ist mit 20000 Stunden angegeben. Der praktische Halter kann zweifach genutzt werden. Sie können die LED Discokugel einfach auf den Tisch stellen oder diese an der Wand montieren. Die Kugel selber reagiert außerdem auf die Musik, die abgespielt wird und kann sich dieser anpassen.
https://amzn.to/2LGp2mx
Elegiant Discokugel
Bei diesem Modell handelt es sich nicht um eine herkömmliche Discokugel, sondern vielmehr um eine Leuchtmittel, dass Sie in eine bereits vorhandene Lampe schrauben. Sie brauchen also keinen zusätzlichen Stauraum oder eine Steckdose und können das Licht nach Belieben fast überall im Haus einsetzen. Gesteuert wird die Lampe auch hier über eine sehr übersichtliche und leicht verständliche Fernbedienung. Mit dem 180 Grad Lichtfächer haben Sie ein sehr großer Aktionsradius. Das Licht erstrahlt im gesamten Raum. Optimal wird das Leuchtmittel in Räumen bis 30 m² eingesetzt. Sollten Sie einen größeren Raum haben, empfehlen sich mehrere Leuchtmittel.
7 unterschiedliche Farben sorgen für eine sehr intensives Licht und ein tolles Muster. Die Fernbedienung wird mit einer kleinen Batterie betrieben, die sich bereits im Lieferumfang befindet. Die maximale Entfernung zwischen Leuchtmittel und Fernbedienung sollte maximal 5 Meter betragen. Ansonsten wird sie nicht richtig funktionieren. Wenn Sie die Discokugel ohne Lampenschirm nutzen, dann kommen die Strahlen überall hin. Je nach Lampenschirm werden diese sonst gestoppt und hüllen den Schirm in ein wunderschönes Muster.
https://amzn.to/2Pc1GaF
Olympia Party Licht
Hier ein Modell, was der guten alten Discokugel am nächsten kommt. Eine Discokugel, die in der Mitte angebracht wurde und sich drehen kann. Jeweils links und rechts davon befinden sich zwei Strahler, die den Effekt auf den Siegeln erzeugen. Die Spots leuchten dabei in unterschiedlichen Farben, sodass auch unterschiedlichen Reflektionen entstehen können. Sie können das Gerät auf den Tisch stellen oder an der Decke montieren. Der Fuß eignet sich perfekt für beide Varianten. Das Netzteil hat eine Läng von 1,80 Meter. Wenn Sie sich also für den Deckenmontage entscheiden, sollten Sie mit einem Verlängerungskabel arbeiten. Alternativ bietet sich der Anbau an der Wand an.
https://amzn.to/36j3OTF
FAQ – Häufige Fragen zum Thema LED Discokugel
1. Sind bei allen Modellen Fernbedienungen dabei?
Viele der unterschiedlichen Modelle haben eine Fernbedienung. Nur einige wenige Modelle verfügen nicht darüber und müssen direkt am Gerät bedient werden. Wenn die LED Discokugel auf dem Tisch oder auch dem Regal steht ist das auch kein Problem. Sie sollten jedoch bedenken, dass es auch mal vorkommen kann, dass der Artikel dort platziert wird, wo Sie nicht sofort rankommen. Gerade wenn der Artikel an der Decke montiert ist wird es schwer.
Ein Gerät mit einer Fernbedienung ist also schon sinnvoll. Eine gute Alternative wäre die Bedienung über eine App. Dann können Sie die LED Discokugel bequem über Ihr Handy bedienen. Aber auch das wird nicht von allen unterstützt. Sie sollten also beim Kauf unbedingt darauf achten, dass eine Fernbedienung dabei ist. Achten Sie außerdem darauf, ob auch die nötigen Batterien enthalten sind. Ansonsten sollten Sie diese direkt mitkaufen, damit Sie Ihr neues Gerät nutzen können.
2. Können die Leuchtmittel ausgetauscht werden?
Bei den gängigen LED Discokugeln können die Leuchtmittel nicht ausgetauscht werden. In der Regel ist das auch nicht notwendig. Die Technik, die hinter den LED Leuchtmitteln steckt ist auf Langlebigkeit ausgelegt und geht fast niemals kaputt. Im Durchschnitt werden die Kugeln mit einer Lebenserwartung von 20000 Stunden verkauft. Das entspricht 833 Tagen.
Sie können die LED Discokugel also insgesamt 2 Jahr und 2 Monate am Stück laufen lassen. In der Regel wird die Kugel vielleicht an 2 Tagen mal ein paar Stunden laufen. Also werden Sie viele Jahre Freude an Ihrer neuen LED Discokugel haben. Sollte die Lampe einmal vorher nicht mehr leuchten, empfiehlt es sich den Hersteller zu kontaktieren. In den meisten Fällen erhalten Sie dann ein Ersatzgerät.
3. Wo sollte eine LED Discokugel gekauft werden?
Am besten für den Kauf der LED Discokugel eignet sich das Internet. Hier haben Sie eine sehr große Auswahl. Außerdem können Sie die einzelnen Modelle und die unterschiedlichen Hersteller sehr gut miteinander vergleichen. In manchen Fällen haben Sie die Möglichkeit auch den einen oder anderen Euro zu sparen. Wichtig ist dass Sie auf die wichtigen Punkte bei dem Kauf achten und sich die Beschreibungen durchlesen. Die Meinungen der Kunden kann Ihnen außerdem bei Ihrem Kauf helfen. Hier erfahren Sie, wenn die Geräte nicht der Beschreibung entsprechen oder Sicherheitshinweise nicht vorhanden sind. Zwei Punkte die beim Kauf unbedingt beachtet werden sollten.
Eine große Auswahl an LED-Discokugeln bietet Ihnen der Shopping-Riese AMAZON.