Der beste Nageltrockner Vergleich [November 2020]
Unsere Redakteure haben die meisten Nageltrockner ausprobiert und nun die 10 besten Nageltrockner zusammengestellt.
Kaufratgeber – Nageltrockner
Ein gepflegtes Äußeres ist für viele Menschen wichtig. Dabei geht es nicht darum besonders viel Schminke oder Schmuck zu tragen, sondern einfach frisch und ordentlich auszusehen. Dazu gehört nicht nur die Frisur und die Kleidung, sondern auch die Hände. Gepflegte Hände sind schön anzusehen und gerade diese Fallen unser Gegenüber häufig bei dem ersten Blick auf. Damen greifen daher sehr gerne zu unterschiedlichen Nagellacken und feilen und lackieren sich die Nägel. Ein Nagellack hält jedoch nicht jeder Situation stand. Eine Alternative ist da die Gel Fingernägel, die auf unterschiedliche Weise aufgetragen werden. Hier benötigen Sie einen Nageltrockner, damit Sie über Wochen schöne Nägel haben.
In diesem Ratgeber haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengetragen. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Geräte und zeigen Ihnen die Vor- und auch die Nachteile. Sie bekommen nicht nur die Antworten auf die wichtigsten Fragen, sondern auch einen kleinen Leitfaden, der Ihnen beim Kauf helfen soll. Mit uns können Sie die für Sie richtige Kaufentscheidung im Hand umdrehen treffen.
Was versteht man unter einem Nageltrockner?
Bei einem Nageltrockner handelt es sich um ein Gerät, welches mit speziellen Licht die Gel Nägel aushärten lässt. Es gibt dabei zwei unterschiedlichen Arten. Ältere Geräte arbeiten mit UV-Lampen, die neuen sind mit LED ausgestattet. LED hat einige Vorteile gegenüber den UV-Lampen. Mit einer UV-Lampe können Sie jedoch nahezu alle Gele trocknen, die es auf dem Markt gibt. Dieses Spektrum wird von der LED Variante noch nicht unterstützt. In der Regel braucht ein UV Gerät zwischen 60 und 90 Sekunden bevor das Gel auf dem Nagel hart ist. Nageltrockner sind mit einem Timer ausgestattet. Das bedeutet, sobald die Zeit rum ist, schaltet sich das Produkt automatisch ab.
Die Röhren sollten hier jedoch nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden, damit eine gleichmäßige Aushärtung gewährleistet ist. Bei der LED Variante können zwar nicht alle Gele vollständig ausgehärtet werden jedoch sind die Lampen sehr beliebt. Sie härten schneller und sind dabei günstiger. Außerdem müssen sie nicht ausgetauscht werden. Es richtet sich also nachdem Gel, für welche Lampe Sie sich am Ende entscheiden.
Nageltrockner, der technische Vorgang
Eine normale UV-Lampe arbeitet im Lichtwellenbereich von 365 bis 400 Nanometer. Das Licht ist für die Haut ungefährlich und verursacht auch keinen Sonnenbrand. Als Vergleich: Im Sonnenstudio arbeiten die Lampen im Lichtwellenbereich 320 bis 365 Nanometer. Die Haut wird gebräunt. Gefährlich ist der Bereich zwischen 190 bis 320 Nanometer. Die Gele die hier auf den Nagel gebracht werden, sind im Grunde nur lichthärtende Kunststoffe. Es handelt sich hier um eine Polymerisation. Es entsteht eine photochemische Reaktion und das Geld wird dabei zu harten Kunststoff.
Die Gele haben dabei bestimmte Moleküle, die genau auf diesen Lichtwellenbereich ausgelegt sind. Dazu braucht das Gerät 90 Sekunden, damit auch das gesamte Produkt vollständig ausgehärtet ist. Nachdem härten entsteht ein kleiner Mikrofilm, der ein wenig klebrig ist. Diese Schicht muss entfernt werden, bevor die nächste Schicht aufgetragen werden kann. Im Durchschnitt wird hier mit 3 bis 4 Schichten gearbeitet, bevor der Nagel komplett fertig ist. Die LED Geräte, die es seit einiger Zeit auf dem Markt gibt, können nicht alle Gele aushärten. Das hat zum einen mit der Zusammensetzung und zum anderen mit den Lichtwellen zu tun. Sollten Sie sich für eine LED Lampe entscheiden, dann sollten Sie im Vorfeld abklären, welche Gele das Gerät härtet und welche nicht.
Nageltrockner – diese Materialien eignen sich dafür
Es gibt drei unterschiedliche Materialien, die sich für die Aushärtung und die Modellage von Fingernägeln eignen.
- Gel
- Acryl
- Fiberglas
Gel
Dieses Material wird am häufigsten verwendet. Gerade für Anfänger eignet sich dieses Material perfekt, da es sich einfach verarbeiten lässt und Sie in Ruhe Ihren Nagel modellieren können. Sie haben hier die Möglichkeit solange zu verbessern, bis Sie Ihre Hand unter die Lampe legen. Sie haben außerdem sehr viel Auswahl bei den unterschiedlichen Designs und die Nägel sehen anschließend sehr natürlich aus.
Acryl
Hier haben Sie einmal das Acrylpulver und eine Flüssigkeit, die miteinander vermischt werden müssen. Dann können Sie das Gemisch auf Ihren Nagel auftragen und mit dem Modellieren beginnen. Das Material trocknet an der Luft. Sie müssen also schnell Arbeiten. Aus diesem Grund ist es für Anfänger eher ungeeignet. Außerdem ist das genaue Mischverhältnis auch sehr wichtig. Sie erhalten hier besonders stabile Nägel
Fiberglas
Bei dieser Methode wird mit einem stück Fiberglas gearbeitet. Sie schneiden sich das Stück passend zu Ihrem Nagel zu. Diese Art Folie ist selbstklebend und kann dann auf den Nagel gelegt werden. Nun kommt ein spezielles Gel darüber, welches für diese Methode entwickelt worden ist. Mit einem speziellen Aktivierungsspray wird das Produkt dann ausgehärtet. Anschließend können Sie die Unebenheiten abfeilen. Das können Sie dann beliebig oft wiederholen. Ganz zum Schluss müssen Sie den Nagel noch polieren, damit er einen schönen Glanz erhält. Die künstlichen Fingernägel werden damit besonders dünn sehr natürlich.
Die Vor- und Nachteile zum Nageltrockner
Vorteile
- Halt
- Zeit
- Anfänger
- Design
Wenn Sie sich dafür entscheiden Ihre Nägel selber zu gestalten, dann haben Sie die Nägel selber nicht nur sehr viel halt, sondern sehen auch über einen längeren Zeitraum gut und gepflegt aus. Sie sparen im Endeffekt Zeit, auch wenn die Modellage einiges an Zeit kostet. Das Design ist vielfältig und Sie können nicht nur unterschiedliche Farben, sondern auch Muster oder Steine auf Ihre Nägel zaubern.
Nachteile
- Ausstattung
Sie brauchen eine gewisse Grundausstattung, wenn Sie sich Ihre Gel Nägel selber fertigen möchten. Dazu gehört neben dem Nageltrockner auch das Gel, unterschiedliche Pinsel, Feilen und einiges mehr. Anfänger Set gibt es bereits ab ca 30 Euro. Hier ist alles enthalten, was Sie für einen gelungenen Start benötigen.
Was sollten Sie beim Kauf von einem Nageltrockner beachten?
- Lampen
- Größe
- Art
- Reinigung
Lampen
Die Anzahl der Lampen ist wichtig für die Aushärtung. Sie sollten darauf achten, dass Ihr Gerät mindestens 4 Lampen hat. Weniger Lampen können nicht für eine Aushärtung garantieren und die Nägel könnten brechen oder ausfallen. Dann wäre die ganze Arbeit umsonst gewesen.
Größe
Achten Sie auf die Größe. Wenn Sie nur für den privaten Gebrauch eine Lampe suchen, dann reicht ein kleines Gerät. Möchten Sie auch Ihre Nägel am Fuß mit dem Gel versehen, dann sollte es ein größeres Gerät sein. Wichtig ist, dass Sie alle Nägel bequem in den Nageltrockner schieben können. Außerdem sollten Sie mit den Fingern nicht an die Wände oder die Lampen kommen.
Art
Ein weiterer Punkt, den Sie beim Kauf auf keinen Fall außer Acht lassen sollten ist die Lampen Art. Sie müssen sich entscheiden zwischen einer LED oder UV-Lampe. Außerdem sollten Sie bedenken, dass die LED Variante nicht alle Gele aushärten kann. Wenn Sie sich also nicht sicher sind oder bereits Gel zuhause haben, dann sollten Sie sich lieber für ein UV Gerät entscheiden. Hier müssen Sie zwar ab und an die Röhren austauschen, haben aber die Garantie, dass der Kunststoff ideal gehärtet wird.
Reinigung
Die Geräte selber sollten nach jedem Vorgang gereinigt werden. Am einfachsten ist das, wenn die Platte auf der Sie Ihre Hand legen zum Rausnehmen geeignet ist. Sollte das nicht der Fall sein, sollte das Gerät groß genug sein, dass Sie es Innen auswischen können. Auch diesen Punkt sollten Sie bei einem eventuellen Kauf auf keinen Fall außer Acht lassen.
Die beliebtesten Nageltrockner kurz vorgestellt
Deep Dream Nageltrockner
Ein Gerät was UV und LED Technik miteinander verbindet. Auf diese Weise arbeiten Sie nicht nur sparen, sondern können auch sicher sein, dass Ihr Gel perfekt ausgehärtet wird. Die Platte ist einfach abzunehmen und wird über Magnete gehalten. So gestaltet sich die Reinigung besonders einfach. Ein automatischer Sensor erkennt ob Sie die Hand im Gerät haben oder nicht. Diese Ein- und Ausschaltautomatik ist nicht nur praktisch, sondern auch stromsparend. Sie können den Timer auf 4 unterschiedliche Zeiten einstellen. So haben Sie für jedes Material die perfekte Aushärtung. Das Produkt bietet ausreichend Platz für beide Hände und selbst die Füße können hier bequem behandelt werden.
https://amzn.to/2RDeokc
Nailstar Nageltrockner
Ein professionelles Gerät für UV Gele. Dieses Produkt eignet sich für den privaten und auch professionellen Bereich. Das Gerät lässt sich einstellen in Dauerbetrieb oder Sie wählen zwischen dem Timer, der in zwei oder drei Minuten eingestellt werden kann. So können Sie sicher sein, dass das Gel optimal aushärtet. Der Nageltrockner eignet sich für alle Gele, Shellac, Gelish, Opi und Bluesky.
Im Lieferumfang enthalten sind bereits 4 UV-Lampen, die Sie nach einer bestimmten Zeit austauschen müssen, damit Sie ein perfektes Ergebnis erhalten. Genaue Angaben dazu finden Sie in den Angaben des Herstellers. Durch die Größe des Nageltrockners kommen Sie zur Reinigung bequem an alle Ecken und Wickel. Sie sollten die Platte nach jeder Benutzung abwischen. Die Bodenplatte lässt sich außerdem entfernen. So ist die Reinigung noch einfacher und es können hartnäckige Flecken entfernt werden.
https://amzn.to/2P6Qj3u
USpicy Nageltrockner
Bei diesem Modell handelt es sich um eine reine LED Lampe. Das bedeutet Sie müssen vor dem Kauf darauf achten, ob die Lampe, die von Ihnen gewünschten Gele auch aushärten kann. Ein weiteres Highlight ist der eingebaute Ventilator. Sie können die Lampe also auch mit normalen Nagellack verwenden. Durch das sanfte pusten wird dieser schneller als normalerweise trocken. Auf der Lampe selber befindet sich eine Arbeitsfläche, die eine angenehme Höhe aufweist. Außerdem ist das Gerät mit einer Arbeitsleuchte ausgestattet. So haben Sie Ihre Nägel immer bestens ausgeleuchtet und können ohne Probleme modellieren und designen. Eine Abdeckung an der vorderen Seite dient dem Schutz. Nachdem sich Ihre Hand in dem Gerät befindet, können Sie diese runterklappen und haben so einen perfekten Schutz für Ihre Augen. Rundherum ein gelungenes Produkt für den privaten Gebrauch.
https://amzn.to/38sXqLh
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Nageltrockner
1. Wie werden Gel Nägel gefertigt?
Es gibt bereits eine große Auswahl an unterschiedlichen Gel Nagel Set, die sich bestens für Anfänger eignen. Sie brauchen neben der Lampe und dem Gel, noch einen Primer, Cleaner, Feilen, Pinsel und andere Utensilien zur Verlängerung und zur Entfernung von Nagelhaut. Beginnen Sie damit die Glanzschicht vom Nagel zu entfernen. Dann sollten Sie überschüssige Nagelhaut entfernen. Möchten Sie Ihre Nägel verlängern benötigen Sie jetzt Tipps, die an den Nagel aufgeklebt werden. Anschließen wird dieser gekürzt und in Form gefeilt.
Auch der Übergang sollte eben gefeilt werden. Nun säubern Sie alles mit einer Bürste. Die erste Schicht Gel wird aufgetragen und ausgehärtet. Anschließen kommt die zweite Schicht. Und dann die dritte. Zwischendurch können Sie ein Design einbauen. Insgesamt dauert dieser Vorgang für beide Hände 2 Stunden. Im Internet gibt es unterschiedliche Videos, wo jeder Schritt genau erklärt wird. Schauen Sie sich diese im Vorfeld an. Und bedenken Sie, dass es ein wenig Übung braucht bis Ihre Nägel perfekt aussehen.
2. Wie lange halten Gel Nägel?
Wenn die Nägel sauber gearbeitet sind, dann halten diese Nägel, bis sie komplett rausgewachsen sind. In der Regel werden die Nägel nach einem gewissen Zeitraum aufgefüllt. Das bedeutet, dass der Naturnagel der nach einigen Wochen sichtbar wird, neu mit einbezogen wird. Im Durchschnitt sollte man alle 4 Wochen nachfüllen. Das hängt aber sehr stark davon ab wie schnell Ihre Nägel wachsen. Wenn Sie Shellac nehmen, dann wird das auch nicht so sehr auffallen wie bei Nägeln die aus Gel gearbeitet worden sind. Sie können auch alle 2 Wochen eine neue Modellage machen, wenn Ihnen das Design nicht mehr gefällt oder Sie die Nägel anpassen möchten. Wenn der Nagel einmal verstärkt worden ist, ist das beim Auffüllen nicht mehr nötig. Sie arbeiten einfach mit dem vorhandenen Kunstnagel weiter.
3. Kann das Gel einfach wieder entfernt werden?
Sie können das Gel nicht so einfach wieder von Ihren Nägeln entfernen. Sie haben zwei Möglichkeiten. Entweder lassen Sie das Gel herauswachsen. Das kann aber schon mal bis zu vier Monaten dauern. Sie brauchen also viel Geduld. Die andere Variante ist die Feile. Das bedeutet dass der Kunststoff komplett von Ihren Nägeln gefeilt wird. Das ist sehr zeitintensiv. Außerdem werden Sie merken, dass Ihr Nagel darunter sehr weich und empfindlich ist. Lassen Sie daher eine sehr dünne Schicht von dem Gel über und kaschieren Sie diese mit einem normalen Nagellack, bis diese rausgewachsen ist. Sie können die Entfernung auch von einer Fachkraft durchführen lassen.