Der große Nutellastreicher Vergleich [November 2020]
Unsere Redakteure haben sehr viele Nutellastreicher ausprobiert und in dieser Übersicht die unsere Empfehlungen Nutellastreicher herausgesucht.
Nutellastreicher
Nutella ist eine Nuss Nougatcreme, die ursprünglich in Italien erfunden wurde. Da dort der Originalname Supercrema verboten wurde, musste ein neuer Name gefunden werden, der sich nun aus dem englischen nut (Nuss) und der italienischen Verniedlichung -ella zusammen setzt.
Seit seiner Gründung im Jahr 1946 hat das Unternehmen Ferrero diesen Standard gehalten und weiter ausgebaut.
An den Nutellastreicher war damals noch nicht zu denken, obwohl sich die Probleme mit dem halbvollen oder halbleeren Glas bereits offenbarten.
Durch die Größe und Form des Glases bleibt immer ein Rest übrig, der kaum zu nutzen ist. Die Menge des Restes kann schon recht erheblich sein und hat sicher auch einen gewissen Geldwert. Was also tun?
Das Glas einfach in den Müll wandern lassen und die leckere Creme verloren geben? Das kommt für einen echten Fan nicht in Frage. Die Lösung ist nun der Nutellastreicher, um das Glas völlig zu entleeren.
Vorher füllten Liebhaber der Nutella das Glas mit heißer Milch auf oder taten es in die Mikrowelle, um ein Getränk zu bekommen, welches dem Kakao ähnelte.
Was ist ein Nutellastreicher?
Mit Hilfe des Nutellastreichers wird ein Traum für Nutella Genießer wahr, nun gelingt es Ihnen mühelos den letzten nussigen Rest aus dem Nutellaglas zu verwenden.
Die spezielle Form des silbrigen Nutellastreichers passt direkt unter den Glasrand und kuschelt sich an der glatten Glaswand an. Mit diesem genialen Zubehör leeren Sie nicht nur das Glas, sondern streichen damit alles aufs Brot, oder Brötchen.
Mit dem Nutellastreicher brauchen Sie keine anderen Bestecke mehr, wie Löffel und Messer. Der Nutellastreicher wird sich zu einem beliebten Helfer am Frühstückstisch etablieren.
Der Nutellastreicher ist ein Besteck, gehört aber nicht zu den Löffeln oder Messern. Das Glas mit Nutella ist groß und bauchig, es hat keine Ecken oder Kanten. Die Form wurde einst entworfen und hat heute einen hohen Wiedererkennungswert. Deshalb wird die Form nicht geändert und alles bleibt wie es ist.
Die Reste in diesem Glas sind nicht unerheblich. Mit dem Messer oder Löffel kommen Sie da nur schwer dran.
Nutellastreicher Highlights
- – hergestellt von der Firma WMF
- – Rostfrei und Säurefest
- – silbrig glänzend poliert
- – Gefertigt aus Cromargan
- – geeignet für die Spülmaschine
- – leicht zu reinigen
- – unzerstörbar und ungefährlich
Form und Maße des Nutellastreichers
Der Nutellastreicher sieht aus, wie ein leicht gebogenes stumpfes Messer ohne Schneide. Tatsächlich kann man damit auch nichts schneiden, nicht mal ein Brötchen. Es wird eher reißen und krümeln.
Die Länge beträgt etwa 22cm. Der Nutellastreicher gehört zum Besteck.
Funktion des Nutellastreichers
Der Nutellastreicher hat wirklich keine andere Funktion und dient nur zum bestreichen von Brot, Brötchen oder Toast. Eben ein Streicher.
Mit dem Nutellastreicher ist man in der Lage auch den letzten Rest Nutella aus den größeren Gläsern zu kratzen. Bei den kleineren Gläsern funktioniert das nicht so großartig. Vielleicht ist das hier eine Anregung, den Nutellastreicher für ein kleines Glas zu konstruieren oder sogar für Portionspackungen, wie wir sie aus Hotels kennen.
Der Klinge des Nutellastreichers hat die Form des Nutellaglases von innen, somit kommt man bis unter den Rand und auf den Boden.
Der Nutellastreicher fühlt sich schwer an, aber dafür liegt es gut im Glas und in der Hand. Das Gewicht kommt natürlich von der Verarbeitung mit Cromargan.
Woraus besteht der Nutellastreicher?
Der Nutellastreicher wurde als Besteck für den täglichen Gebrauch entwickelt
Es soll immer so schön glänzen und wie neu aussehen, egal wie oft man ihn benutzt.
Die Firma WMF hat für diese Anforderungen eine Lösung gefunden, dabei geht es ihnen nicht ausschließlich um den Nutellastreicher. Seit ungefähr 80 Jahren produziert WMF Kochgeschirre und Bestecke aus Cromargan.
Das Wort Cromargan, ein Wortspiel aus Chrom und Silber (lateinisch argentum). Nicht das es Silber enthalten würde, aber es glänzt genauso.
Cromargan ist die Bezeichnung für den von WMF verwendeten Edelstahl 18/10.
Eigenschaften von Cromargan
- – säurefest
- – rostfrei
- – geschmacksneutral
- – pflegeleicht
- – spülmaschinenfest
- – von nahezu unbegrenzter Haltbarkeit
Vor- & Nachteile von Nutellastreicher
Vorteile
Der Nutellastreicher ist nahezu völlig unzerstörbar und sieht ein Leben lang wie neu aus. Dafür garantiert die Verarbeitung mit dem Edelstahl Cromargan, welches auch den Verkaufspreis erklärt.
Der Nutellastreicher liegt sicher in der Hand und fühlt sich gut an. Die Form des Nutellastreichers ermöglicht ein glatt bestrichenes Brot oder Toast. Wirklich, der Nutellastreicher streicht das Nutella so glatt über das Brot, das dort ein Spiegel Effekt entsteht. Man fragt sich manchmal, wie die das in der Werbung immer so hinkriegen, nun in diesem Fall ist das Geheimnis gelüftet.
Man kommt mit dem Nutellastreicher bis unter den Rand und die schwer zugänglichen Stellen des Nutellaglases.
Auch Kinder können diesen Nutellastreicher benutzen, wobei das natürlich immer in der Verantwortung der Eltern liegt. Die Klinge ist nicht scharf und auch nicht spitz. Der Nutellastreicher ist so schwer, dass kleinere Kinder wahrscheinlich gar nicht damit spielen wollen.
Für größere Kinder ist der Nutellastreicher das glänzende Stauneding und gleichzeitig ein praktisches Trainingsutensil.
Nachteile
Was für den einen von Vorteil ist kann für den anderen zum Nachteil werden. Der echte Nutella Fan erkennt natürlich keine Nachteile an dem Nutellastreicher.
Der Nutellastreicher ist relativ teuer, was natürlich an der hochwertigen Verarbeitung liegt. Auch hält der Nutellastreicher ein Leben lang.
Die Alternative wäre vielleicht ein Teigschaber.
Das Spiel mit dem Nutellastreicher verleitet vielleicht dazu mehr Süßes zu essen, als vielleicht gut ist.
Aber wie gesagt, für den echten Nutella Fan ist die Kaufentscheidung längst gefallen.
Welche Nutellastreicher Arten gibt es?
Der wahre Nutellastreicher wird nur von WMF produziert. Da gibt es keine anderen Arten, es ist ein einzigartiges Produkt.
Erwähnenswert ist an dieser Stelle der Nutellastreicher in limitierter Auflage mit der Signatur von Boris Becker. Darauf eingraviert ist das Autogramm von Boris Becker und der Schriftzug nutella. Bei diesem Nutellastreicher handelt es sich eher um ein Sammlerstück, dass nicht wirklich Alltagstauglich ist. Aber das entscheiden Sie natürlich selbst.
Für ein besonderen Nutellastreicher gibt es die Möglichkeit denselben zu gravieren. Ein Schriftzug oder ein Relief zu Weihnachten, Ostern, Geburtstag oder zu einer Hochzeit. Als Geschenk ist das immer eine beliebte Idee und für lange Zeit ein wunderbares Erinnerungsstück.
Das Material ist dafür geeignet und jeder Graveur kann Ihnen dort einen Schriftzug oder eine Abbildung gravieren.
Es gibt alternative Modelle, die dann „Nuss Nougat Creme Streicher“ oder einfach nur „Teigschaber“ heißen. Auch der Nutellalöffel und das Nutellamesser seien hier noch erwähnt.
Nutellastreicher – Beliebtes Modell
WMF Bistro Nutellastreicher, Cromargan Edelstahl
Bestehend aus Cromargan Edelstahl 18/10
- poliert
- rostfrei
- geeignet für Spülmaschine
- stabil
- hygienisch
- säurefest
- unverwüstlich
Mit dem Nutellastreicher Bistro von WMF bleibt nix im Glas. Der spezielle Nutella Streicher ist ideal um auch den letzten Happen auf’s Brot zu streichen oder direkt abzulecken, natürlich vorsichtig.
https://amzn.to/30gegtp
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Nutellastreicher
1. Kaufe ich den Nutellastreicher lieber im Laden oder online?
Vorteile für den lokalen Handel
Wenn Sie sich für den Kauf im lokalen Handel entscheiden, dann liegt es beim Verkäufer, ob Sie das Produkt einmal in die Hand nehmen dürfen. Vielleicht sogar einmal direkt ausprobieren. Sie haben die Möglichkeit, direkt einen WMF Laden zu betreten oder in einem Warenhaus bei den Töpfen und Pfannen nach dem Nutellastreicher zu suchen. Sie haben die Möglichkeit intensiv beraten werden zu können. Auch in Secondhand Läden kann man durchaus mal schnuppern. Vielleicht finden Sie dort sogar die Boris Becker Edition vom Nutellastreicher.
Das ganze kann aber auch Nachteile haben. Das ewige durch die Stadt latschen, die wortreichen Bekundungen durch allerlei Verkäufer und schließlich werden Sie in der Stadt auch noch Essen gehen und den Nutellastreicher vielleicht zu teuer erwerben.
Vorteile für den Online Versand
Entspannt zu Hause bleiben, während draußen der Regen prasselt und durch die Kleinanzeigen oder Händlerseiten zu scrollen. Für zielstrebige Interessenten ist auch die google Suchfunktion interessant. Einfach Nutellastreicher eintragen und auf Shopping klicken oder nicht mal das.
Die angezeigten Ergebnisse haben schon richtig nennenswerte Inhalte. Soll es ein gebrauchter Nutellastreicher sein oder lieber original verpackt und funkel nagel neu?
Die Kleinanzeigen im Internet sind voll von Angeboten zu Nutellastreicher. Die Versandkosten sind gar nicht mal so hoch.
Hier lässt sich sicher ein Schnäppchen ergattern. Vielleicht können Sie sogar feilschen und den Preis ein wenig drücken?
2. Kann ich den Nutellastreicher auch für andere Zwecke verwenden?
Konzipiert wurde der Nutellastreicher für das Nutellaglas, aber die breite und glatte Klinge erlaubt das streichen auch mit anderen Brotbelägen. Ob das nun Marmelade oder eine andere Creme ist.
Die Benutzung bleibt Ihnen und Ihrer Kreativität überlassen. Theoretisch könnte man damit auch Dübellöcher zu spachteln. Der Nutellastreicher verspricht ja eine einfache Reinigung. Selbstverständlich übernimmt niemand dafür eine Garantie.
Vielleicht sind Sie derjenige, der diese Tests durchführt und die Ergebnisse veröffentlicht?
3. Wo bekomme ich die Nutellastreicher Boris Becker limited Edition?
Die 1996 Original Nutella Streicher – Boris Becker Edition gibt es nur noch aus dem Privatverkauf heraus. Es handelt sich dabei um den Nutellastreicher auf dem das Autogramm von Boris Becker graviert ist. Verpackt ist der Nutellastreicher in einem ansprechenden Etui, in dem sich auch das Zertifikat befindet.
Auf Kleinanzeigen Plattformen oder bei ebay kann man durchaus jemanden finden, der sich davon trennen möchte. Der Preis ist dann etwas höher, als bei dem Normalmodell.
Aber ein Hingucker ist das auf jeden Fall.
4. Gibt es denn keine günstigeren Modelle vom Nutellastreicher?
Den original Nutellastreicher gibt es nur als Produkt von WMF, alle anderen sind eher Teigschaber oder Nachahmungen.
5. Gibt es eine Garantie auf den Nutellastreicher?
Bei Privatverkäufen sind die Regeln für Garantie anders als beim Neuverkauf. Der Hersteller WMF schreibt deutlich, dass der Nutellastreicher bei normaler Anwendung (also zum Nutella streichen) unzerstörbar ist. Man müsste die Klinge schon in einen „Metallverbieger“ einspannen um sie zu brechen.
Eigentlich gibt es natürlich zwei Jahre Garantie, an die sich WMF sicher auch hält, doch Sie müssten schon nachweisen, dass der Nutellastreicher wirklich bei normaler Handhabung kaputt ging und das ist fast unmöglich und könnte angefochten werden.
Dennoch, sollten Sie Probleme haben, wenden Sie sich einfach damit an Ferrero oder WMF. Die Firmen werden sicher kundenfreundlich auf Ihr Anliegen reagieren.
6. Funktioniert der Nutellastreicher auch für ein Glas mit einem Kilo Nutella?
Der Nutellastreicher wurde vor dieser Werbeaktion entworfen, als es das 1 kilo Glas noch nicht gab. Die Rundungen an dem Nutellastreicher sollten aber auch für das große Glas ausreichen. Wahrscheinlich kommen Sie damit nicht völlig auf den Boden, weil die Länge der Nutellastreichers nur 22 cm beträgt. Möglicherweise wird der Griff über den Rand wischen. Grundsätzlich holen Sie aber mit dem Nutellastreicher deutlich mehr aus dem Nutellaglas.
7. Wenn der Nutellastreicher mal kaputt geht
Die Verarbeitung des Nutellastreichers lässt eine Zerstörung, bei sachgemäßer Anwendung, kaum zu. Beim Nutella bestreichen entstehen kaum so hohe Kräfte, dass der Edelstahl darunter leidet. Auch ein gewöhnlicher Haushalt bietet keine Materialien, die eine Vernichtung des Nutellastreichers zur Folge hätte.
Sollte der Nutellastreicher dennoch kaputt sein, überlegen Sie selbst, ob das Problem ein Fehler der Konstruktion ist oder vielleicht doch aus Eigenverschulden resultiert.
In jedem Fall können Sie sich vertrauensvoll an WMF oder Ferrero wenden.
8. Was unterscheidet den Nutellastreicher von einem Buttermesser?
Herkömmliche Buttermesser haben eine mehr oder weniger scharfe Schneide, eventuell mit einem Wellenschliff. Die günstigeren Buttermesser sind mit einem Plastikgriff versehen. Allgemein besteht das gewöhnliche Buttermesser aus zwei Teilen, dem Griff und der Klinge. Zwischen Griff und Klinge kann sich immer etwas Essen absetzen und die Verbindung zwischen beiden kann sich lösen.
Der Nutellastreicher besteht aus einem Stück. Er wird komplett aus Edelstahl, dem sogenannten Cromargan hergestellt. Das macht ihn langlebig und fast unzerstörbar.
Alles an dem Nutellastreicher ist rund. Es gibt keine scharfen Kanten oder Klingen. Die Form schmiegt sich an die Rundungen des Glases an und die breite Klinge verteilt das Nutella gleichmäßig und spiegelglatt über die Oberfläche von Brot, Brötchen oder Toast. Das Nutellaglas wird deutlich leerer und es bleiben kaum noch Reste im Glas. Auch die Gefahr für Kinder wird deutlich minimiert, die sich gern Ihr Nutellabrot selbst machen wollen oder einfach nur üben.
Das macht den Nutellastreicher so besonders und hat mit einem Buttermesser überhaupt nichts mehr zu tun.
9. Verändert der Nutellastreicher den Geschmack von Nutella?
Definitives Nein. Der Nutellastreicher ist 100% Geschmacksneutral und die Oberfläche und das Material verhindern, dass sich Nahrungsreste im Nutellastreicher absetzen.