Der große Partnerschmuck Vergleich [November 2020]
Wir haben sehr viele Partnerschmuck verglichen und jetzt die erwähnenswertesten Partnerschmuck aufgelistet.
Partnerschmuck
Schmuckstücke aller Art können das Outfit aufwerten, verzaubern, einen Nutzen erfüllen oder aber auch ein Zeichen der Gefühle sein. Von Uhren über Ringe, Ketten, Armbänder bis hin zu Ohrschmuck gibt es eine sehr große Auswahl auf dem Markt. Abgesehen davon, können Sie auch noch zwischen den verschiedensten Materialien und Designs wählen. Gerade Partnerschmuck ist sehr beliebt. Es muss sich dabei nicht um einen Verlobungsring handeln, also Schmuck, der zu etwas verpflichtet, sondern kann auch einfach ein Zeichen Ihrer Zusammengehörigkeit sein. Somit können Sie statt eines Ringes auch Ketten, Ohrstecker, Armbänder oder sogar Uhren wählen.
Wir erklären Ihnen hier alles zum Thema Partnerschmuck, worauf Sie beim Kauf achten müssen und welche Auswahl Ihnen zur Verfügung steht. Auch werden Ihnen Vor- und Nachteile genannt und natürlich wichtige Fragen beantwortet, die Sie sich vor dem Kauf stellen könnten. Nach dem Lesen dürften Sie durchaus in der Lage sein gezielt eine Auswahl zu treffen und schon bald mit dem Partnerschmuck in leuchtende Augen zu blicken.
Was versteht man unter Partnerschmuck?
Bei Partnerschmuck handelt es sich um Schmuckstücke, die zusammengehören. Dies können zwei Kettenanhänger mit geteilten Herzen sein, die zusammengelegt eines ergeben. Doch auch zwei Uhren aus der gleichen Kollektion eignen sich perfekt dazu. Partnerschmuck passt einfach zusammen und hat nichts mit einem Verlobungsring zu tun, obwohl auch Ringe Partnerschmuck sind. Sie können den Partnerschmuck gravieren aber auch einfach mit dem Geburtsstein des Partners versehen lassen. Beliebt ist auch die Variante, dass die Frau ein sehr feminines Schmuckstück trägt und der Mann ein passendes Gegenstück in einem maskulinen Design.
Die Schmuckbranche boomt, wenn es um Partnerschmuck geht und obwohl Verlobungen heute nicht mehr so zelebriert werden, so ist Partnerschmuck doch immer noch sehr beliebt. Gerade Ketten und Armbänder aber auch Uhren sind voll im Trend, da sie sehr dezent sind und nicht gleich für jeden ersichtlich ist, um was es sich handelt. Tragen Sie dagegen Ringe können auch gleich Fragen von Außenstehenden kommen und sie kämen in die Verlegenheit zu erklären, dass es sich nicht um eine Verlobung handelt. Abgesehen davon, kann man hier ganz schnell in die Zwickmühle geraten, wenn er für sich und seine Partnerin Partnerschmuck kaufen möchte und es sich dabei um Ringe handelt. Frauen können hieraus gleich den Schluss eines Antrags ziehen. Bekommt sie dagegen eine Kette oder ein Armband sowie eine Uhr geschenkt ist das Geschenk eher neutral. Sie freut sich zwar, wird aber keinen Antrag vermuten.
Partnerschmuck – Welche unterschiedlichen Arten gibt es?
- Uhren
- Kettenanhänger
- Armbänder
- Ohrstecker
- Ringe
Uhren
Uhren sind ein sehr neutraler Partnerschmuck. Es gibt tolle Sets die aus einer Herren- und einer Damenuhr bestehen und sich außer in der Größe kaum unterscheiden. Bei manchen Modellen sind die Damenuhren zusätzlich mit Steinen im Ziffernblatt oder der Lünette versehen, während die Herrenuhren in der Regel ganz schlicht gehalten sind.
Kettenanhänger
Diese Variante gibt es in zahlreichen Variationen. Ob zusammenpassende Puzzleteile, zerbrochene Herzen, Schlüssel und Schloss oder vieles mehr. Beide Anhänger passen immer perfekt zueinander. Meist sind die Anhänger für die Herren eher schlicht gehalten und wirken maskulin, während die Anhänger für Damen oftmals schön verziert sind. Ob Steine, Blumenranken, farbige Akzente oder anderes – sie wirken feminin und sind somit für die Dame zu jedem Outfit tragbar.
Armbänder
Hierbei handelt es sich meist um eher unauffälligen Schmuck. Es besteht die Möglichkeit, Armbänder zu kaufen, die graviert werden können. Auch gibt es Sets aus Panzerketten, die für den Herren ganz schlicht sind und für die Dame mit farbigen Steinen besetzt. Die Armbänder haben ebenfalls den Vorteil, dass sie im Grunde zu jeder Tageszeit und jedem Anlass passen, somit können sie immer getragen werden.
Ohrstecker
Ein eher untypischer Partnerschmuck sind Ohrstecker. Sofern Ihr Partner gerne einen Ohrstecker trägt, wäre dies auch eine tolle Möglichkeit. Jeder der Partner erhält einen Ohrstecker und schon ist der Partnerschmuck perfekt. Auch kann die Dame ein Ohrstecker Set tragen und der Herr dagegen nur einen Stecker. Wägen Sie aber gut ab, ob dies eine gute Alternative für Sie ist, denn Ohrstecker sind eben nicht so der ganz typische Partnerschmuck. Doch vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die ohnehin eigene Wege gehen und sich von der Masse abheben wollen.
Ringe
Der wohl typischste Partnerschmuck sind Ringe. Manche Menschen sehen darin Verlobungsringe, doch das muss nicht sein. Es gibt auch schöne schlichte Modelle, die für Außenstehende nichtssagend sind. Möchten Sie den Partnerschmuck abrunden, kaufen Sie ein Set, das aus einem schlichten Herrenring und einem Damenring mit einem kleinen Stein besteht. Denken Sie immer daran, ein Ring muss nicht immer ein Verlobungsring sein.
Partnerschmuck – Welche Materiale gibt es?
- Gold
- Silber
- Edelstahl
Welches Material Sie wählen, ist eine Frage Ihres Budgets. Möchten Sie richtig viel investieren liegen Sie mit Gold oder hochwertigem Silber natürlich richtig. Edelstahl ist in der Regel auch schon günstig zu bekommen. Der Preis hängt natürlich auch vom Hersteller und dem Design ab, denn schon ein kleiner Diamant kann aus einem günstigen Edelstahlschmuckstück schnell ein sehr teures Schmuckstück machen. Achten Sie bei der Wahl des Materials auch darauf was Ihnen und Ihrem Partner steht. So gibt es Menschen die Goldschmuck grundsätzlich nicht mögen. Auch sollten Sie auf eventuelle Allergien achten.
Vor- und Nachteile von Partnerschmuck
Vorteile
- Bezeugt die Zusammengehörigkeit
- Ein Zeichen von Liebe
- Dekorativ
Ob Sie Ihrem Partner nun bei der Übergabe des Partnerschmucks einen Antrag machen möchten oder einfach ein Zeichen setzen wollen, bleibt Ihnen überlassen. Fakt ist aber, dass der Partnerschmuck zeigt: “Wir gehören zusammen”. Zudem sind die Schmuckstücke auch sehr schön und machen das Tragen von anderem Schmuck fast schon überflüssig. Mit einer schönen Partneruhr für jeden Tag denken Sie auch in der Arbeit an Ihren Partner. Vielleicht wählen Sie aber auch lieber sehr hochwertige Uhren, die Sie beide nur für besondere Anlässe tragen. Hier zählt einfach, dass Sie beide wissen, welche Bedeutung der Partnerschmuck für Sie hat.
Nachteile
- Große Auswahl
Die Auswahl macht es leider nicht einfach. Möchten Sie Ihren Partner nicht gerade damit überraschen, so machen Sie sich zusammen darüber Gedanken, welches Schmuckstück Sie als Partnerschmuck tragen möchten und wie es aussehen soll. Nichts wäre ungünstiger als Partnerschmuck, mit dem der Partner nichts anfangen kann, weil er zum Beispiel keine Uhren trägt. Auch müssen Sie sich über das Design einig werden, denn hier sind die Geschmäcker bekanntlich sogar sehr verschieden. Im Zweifel liegen Sie aber mit dezenten Schmuckstücken immer richtig.
Was ist beim Kauf von Partnerschmuck wichtig?
- Schmuckart
- Design
- Material
- Kosten
- Gravur
Schmuckart
Bevor Sie sich für einen Partnerschmuck entscheiden, überlegen Sie sich, welche Schmuckart für Sie in Betracht kommt. Möchten Sie eine Uhr, Kettenanhänger, Armbänder, Ohrstecker oder doch vielleicht lieber den klassischen Ring? Besprechen Sie sich hierzu ruhig mit Ihrem Partner, denn am Ende müssen Sie beide den Partnerschmuck gerne tragen. Sehr schön könnte auch ein Set aus Armbanduhr und Armkette sein. In diesem Fall ist die Kette im gleichen Design wie das Uhrenband.
Design
Das Design spielt hier eine wichtige Rolle, denn der Partnerschmuck muss für beide schön zu tragen sein. Während die Frauen vielleicht lieber ein feminines, romantisches Design bevorzugen, möchten die Herren es lieber maskulin und dezent. Somit müssen Sie im Zweifel einen Kompromiss finden und ein Set suchen, das beide Varianten bietet. Leider ist bei vielen Partnerschmucksets das Design von beiden Teilen sehr gleich, was bedeutet, dass auch der Mann zum Beispiel einen Kettenanhänger trägt, der eher feminin wirkt. Das mag sich zum Businessoutfit nicht so gut machen.
Material
Das Material ist reine Geschmackssache und sollte auch zu Ihrem Typ passen. Haben Sie eine eher dunkle Haut, macht sich Goldschmuck sehr schön darauf. Helle Hauttypen dagegen bringen Silber so richtig zum Strahlen. Edelstahl dagegen wirkt auf jedem Hauttyp schön, ist aber eher dezent und unspektakulär. Gerade Frauen steht auch Roségold sehr gut. Manche Schmuckstücke haben auch gold- und silberfarben vereint, was natürlich auch ein richtiger Hingucker sein kann. Achten Sie beim Material auf jeden Fall auf Allergien. Falls Ihr Partner eine Allergie auf Nickel hat, so müssen Sie dies ebenso berücksichtigen, wie bei einer Goldallergie. Oftmals kommt es nur auf die Legierung an. Somit müssen Sie sich bei Unsicherheit von einem Fachmann beraten lassen.
Kosten
Planen Sie Ihr Budget gut. Partnerschmuck muss nicht teuer sein, kann aber richtig ins Geld gehen. Sie bekommen schöne Sets schon für einen zweistelligen Betrag, beim Juwelier liegen Sie aber auch ganz schnell im dreistelligen Bereich. Hier müssen Sie selbst abwägen, was für Sie annehmbar ist. Handelt es sich um ein Verlobungsgeschenk oder einen Partnerschmuck für besondere Anlässe, darf er gerne etwas mehr kosten. Für den Alltag sind die günstigeren Modelle aber wohl eher angebracht.
Gravur
Falls Sie den Partnerschmuck auch noch gravieren lassen möchten, müssen Sie das bei der Auswahl unbedingt berücksichtigen. Manche Schmuckstücke sind so fein oder klein, dass eine Gravur einfach nicht möglich ist. Andere, gerade Anhänger, sind zum Teil recht groß. Diese, ohne Gravur zu lassen, würde fast schon komisch aussehen, weil dann einfach etwas fehlt. Erkundigen Sie sich deshalb, ob eine Gravur möglich ist und in welcher Art. Gerade wenn Sie vielleicht eine Gravur in geschwungenen Buchstaben möchten, muss auf dem Schmuckstück etwas mehr Platz sein.
Partnerschmuck – Verschiedene Modelle
VIKINGS Nylon Partner-Armbänder
Ein sehr schönes Set aus zwei verschieden farbigen Nylonarmbändern mit einem Anker als Verschluss und Schmuckstück zugleich. Sie können die Farben frei wählen, wobei das schwarze Armband in der Regel eher von den Herren getragen wird und das Farbige von den Damen. Die Armbänder wirken sportlich-elegant und passen sowohl zum Businessoutfit als auch in der Freizeit. Lediglich für elegante Abendkleidung sind sie eher unpassend.
https://amzn.to/2vreToy
Flongo Partner Geschenk
Dieses zeitlos elegante Set ist ein sehr schöner Partnerschmuck. Für die Dame gibt es den schönen Armreif der mit einem Herz mit Schloss versehen ist und für den Herren die Kette, in deren Medaillon der Schlüssel für das Herz baumelt. Ob ganz lässig für den Alltag, zum schicken Bürooutfit oder zur edlen Abendgarderobe, passt dieses Set einfach immer.
https://amzn.to/2TZ2h1Z
CLEVER SCHMUCK Partneranhänger
Hierbei handelt es sich um einen ganz besonderen Partnerschmuck. Die Anhänger sind zwei Meteoriten die in einem schönen schwarz-silber-braun schimmern. Meteoriten oder auch Sternschnuppen gelten als Glücksbringer und Sie dürfen Sie etwas wünschen. Was wäre als Partnerschmuck wohl geeigneter! Sie können die Anhänger dank des schönen Aussehens wirklich immer und zu jedem Outfit tragen.
https://amzn.to/2O2MYl0
JewelryWe Schmuck Forever Love
Ein liebevolles Set aus zwei Anhängern die im Inneren eine Sanduhr beherbergen und an einem Samtseil befestigt sind. Die Anhänger sollen Liebesbriefe darstellen. Somit ein sehr passendes Schmuckset, das ideal als Partnerschmuck ist. Die Anhänger stehen sowohl Frauen als auch Männern.
https://amzn.to/2O5nrYB
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Partnerschmuck
1. Eignet sich Partnerschmuck auch als Verlobungsschmuck?
Möchten Sie es ganz unkonventionell halten, so ist der Partnerschmuck durchaus auch als Verlobungsschmuck passend. Wenn Sie möchten, können Sie Schmuckstücke auswählen, die sich gravieren lassen. Auf den Batteriedeckel einer Uhr ist das zum Beispiel gut möglich. So können Sie hier zum Beispiel das Verlobungsdatum eingravieren lassen.
2. Wie kann der Partnerschmuck ergänzt werden?
Vielleicht möchten Sie später Ihre Kinder in den Schmuckstücken ergänzen. In diesem Fall sind Schmuckstücke ideal, die Sie gravieren lassen können oder aber Ketten oder Armbänder, an denen Sie Anhänger versehen können. So könnten Sie eine Kette wählen, die jeweils den Anfangsbuchstaben des Partners als Anhänger trägt. Später können Sie die Anfangsbuchstaben der Kinder einfach ergänzen.
3. Muss Partnerschmuck immer ganz identisch sein?
Nein, das muss nicht sein. Hier ist Ihrem Geschmack kein Einhalt geboten. In der Regel sehen sich die Schmuckstücke ähnlich, doch es ist auch kein Problem, wenn die Dame eine Kette mit Anhänger trägt und der Herr als Gegenstück vielleicht ein passendes Armband, nur eben ohne Anhänger oder eben wie oben schon erwähnt, der Herr die Uhr und die Dame das passende Armband.
4. Ist günstiger Partnerschmuck denn auch hochwertig?
Das kommt ganz auf das Material und den Hersteller an. Achten Sie auf Qualitätssiegel und kaufen Sie im Idealfall von namhaften Herstellern oder beim Juwelier. Gerne können Sie sich auch den Schmuck direkt nach Wunsch anfertigen lassen, was jedoch auch meist etwas teurer ist.
5. Wie hochwertig sollte die Verpackung sein?
Auch hier entscheiden Sie dem Anlass entsprechend. Möchten Sie Ihrem Partner den Partnerschmuck bei einem romantischen Anlass überreichen, wählen Sie eine liebevolle Verpackung wie ein Uhrenetui oder einen Samtbeutel. Möchten Sie den Schmuck lieber ganz offiziell und beiläufig übergeben, so reicht auch ein ganz normales Schmucketui aus.