Der ultimative Plappertelefon Vergleich [November 2020]
Unsere Redakteure haben unzählige Plappertelefon ausprobiert und in diesem Artikel die aller besten Plappertelefon aufgelistet.
Kaufratgeber – Plappertelefon
Babys sind von Natur aus neugierig und interessieren sich für alles, was auch nur irgendwelche Geräusche von sich gibt. Ob Klänge, Lieder oder gesprochene Wörter und Sätze, das Baby merkt sofort auf und will, wenn es schon etwas älter ist, auch gleich erkunden, woher diese Geräusche kommen. Dieses Spiel ist sogar sehr wichtig für die Kleinen, weil sie dadurch auch zu Entdeckern werden. Beim Erkunden wird die Motorik aber auch der Sehsinn, das Gehör und das Gehirn gefördert. Zusätzlich lernt es noch Ursache und Wirkung kennen, wenn es bemerkt, dass es selbst dafür sorgen kann, dass vom Plappertelefon Geräusche kommen.
Hier erfahren Sie alles rund um das Plappertelefon, die Vor- und Nachteile, auf was Sie beim Kauf achten sollten und welche Modelle es auf dem Markt gibt. Auch wird ein wenig auf die pädagogische Sicht der Dinge eingegangen. Am Ende sind Sie in der Lage sich für das perfekte Plappertelefon zu entscheiden.
Was genau ist ein Plappertelefon?
An und für sich ist das Plappertelefon ein ganz lustiges Spielzeug. Meist handelt es sich um ein Telefon mit Telefonhörer und Wählscheibe. Es hat unten Räder, damit das Kind es auch nachziehen kann. Am Telefon selbst sind Augen und ein Mund angebracht, der das Baby freundlich anlacht. Somit wirkt es für das Baby schon einmal sehr attraktiv. Sobald der Hörer abgehoben wird oder das Baby die Wählscheibe betätigt, ertönen Geräusche, Töne oder Wörter. Jede Zahl gibt einen anderen Laut von sich.
Neben diesem Plappertelefon gibt es auch noch Plappertelefone die wie ein Handy aussehen. Diese mögen zwar weniger freundlich aussehen, sie haben aber den gleichen Effekt. Sobald eine Taste gedrückt wird, ertönen Klänge aus dem Handy.
Gerade Babys ab dem 6. Monat finden das Plappertelefon ganz interessant und beginnen auch, sich mit ihm zu unterhalten. Es ist zwar keine Alternative für menschliche Ansprache, doch immerhin eine nette Art sich selbst zu beschäftigen und im Spiel das Plappertelefon zu entdecken.
Plappertelefon – die unterschiedlichen Arten
- Telefon
- Handy
Telefon
Das kleine freundlich aussehende Telefon auf Rädern animiert regelrecht zum Spielen und Telefonieren. Der Hörer lässt sich abheben, ans Ohr halten und natürlich auch herumschleudern. Er ist an einer Kunststoffschnur befestigt und geht somit auch nicht verloren. Die Wählscheibe des Plappertelefons hat ausreichend große Löcher, damit die Fingerchen darin nicht stecken bleiben. Außerdem lässt sie sich ganz leicht drehen. Bei manchen Modellen sind Zahlen auf der Drehscheibe, bei anderen Farben, Tiere oder andere Motive. Beim Drehen der Scheibe ertönt meist ein Rington, bei manch anderen Modellen aber auch das Geräusch des Tieres, das auf der jeweiligen Position abgebildet ist. Beim Nachziehen des Plappertelefons kann auch einiges passieren. So ertönt bei manchen Telefonen eine Melodie, sobald sich die Reifen bewegen. Bei anderen hüpft bei jeder Bewegung der Räder der Hörer lustig auf und ab.
Handy
Das Handy oder auch Smartphone erinnert fast an die Technik der echten Ebenbilder. Das Baby kann die Tasten drücken, und es ertönen auch hier Klänge, Geräusche, Wörter und vieles mehr. Lediglich das Smartphone muss ebenfalls über die Tasten bedient werden, denn eine Wischfunktion kann hier natürlich nicht erwartet werden. Jedoch sind das Handy und Smartphone bei den Babys nicht immer beliebt, da sie eben kein Gesicht haben. Wenn Ihr Baby aber von Ihrem Handy begeistert ist und es ständig haben möchte, so wird es sich über das Plappertelefon Handy ebenso freuen.
Plappertelefon – der pädagogische Aspekt
Viele Eltern legen Wert darauf, dass das Babyspielzeug auf jeden Fall einen pädagogischen Hintergrund hat. Sobald ein Spielzeug diesen nicht erfüllt, erscheint es auch als unnütz. Zwar mag das Plappertelefon auf den ersten Blick nicht sonderlich pädagogisch wertvoll sein es erfüllt aber durchaus einen Zweck.
Das Baby kann mit dem Plappertelefon das erste Rollenspiel üben, außerdem fördert das Spielen mit dem Plappertelefon das Sprachverhalten des Babys. Somit ist es sinnvoll und bringt dem Baby sogar etwas bei.
Vor- und Nachteile des Plappertelefons
Vorteile
- Fördert das Sprachverhalten
- Üben des Rollenspiels
- Erforschen von Ursache und Wirkung
Das Baby wird mit dem Plappertelefon sprechen. Den Hörer am Ohr übt es das erste Telefonieren und wirkt dabei fast schon wie ein Großer. Gerade bei Modellen die verschiedenen Geräusche machen, kann Ursache und Wirkung genau erforscht werden. Das Baby wird genau untersuchen, was es machen muss, damit genau dieser eine Ton wieder erzeugt wird.
Nachteile
- Aus Kunststoff
- Kabel am Hörer
Leider gibt es die lustigen Plappertelefone nicht aus Holz, sondern nur aus Kunststoff. Doch immerhin muss gesagt werden, dass diese sehr stabil sind und auch dick genug, damit nicht gleich etwas wegbricht. Ein wenig Vorsicht ist beim Kabel geboten. Dieses verbindet den Hörer mit dem Telefon und kann durchaus für das Baby auch gefährlich sein. Es könnten sich damit strangulieren, wenn es sich den Hörer um den Hals legt. Deshalb ist es gut, wenn Sie das Baby nicht ohne Aufsicht mit dem Plappertelefon spielen lassen.
Was sollten Sie beim Kauf eines Plappertelefons beachten?
- Qualität
- Größe
- Design
- Preis
Qualität
Achten Sie bei Ihrem Kauf unbedingt auf eine gute Qualität. Es handelt sich immerhin um Babyspielzeug und dieses darf für Ihr Kind nicht gefährlich sein. GS- und TÜV-Prüfsiegel geben Aufschluss darüber, dass das Plappertelefon ordentlich geprüft und für den deutschen Verkauf zugelassen wurde. Vergewissern Sie sich, dass alle Tasten oder auch Kleinteile fest an dem Plappertelefon verbaut sind und auch nicht abgehen können. Ihr Baby könnte die Kleinteile verschlucken und sogar daran ersticken. Auch sollte das Telefon wenn möglich, nicht beklebt, sondern lieber bemalt sein. Wenn Ihr Baby alles in den Mund steckt, werden sich Aufkleber durch den Speichel ablösen. Auch hier könnten welche verschluckt werden und die Kleberreste können sogar der Gesundheit schaden.
Größe
Das Plappertelefon muss groß genug sein, damit das Baby es gut in der Hand halten und bedienen kann. Zu kleine Spielgeräte, sind für die patschigen Hände oftmals nicht geeignet. Sie sind noch nicht in der Lage kleine Knöpfe gezielt zu drücken und verlieren dann auch schnell den Spaß an dem Telefon. Wenn es jedoch ausreichend groß ist, der Hörer gut in die Hand passt und die Finger die Wählscheibe ohne Probleme bedienen können, dann hat es genau dir richtige Größe für Ihr Baby.
Design
Ihrem Baby mag es mit etwa 6 Monaten noch relativ egal sein, ob das Plappertelefon oder Handy stylish aussieht. Hier geht es vielmehr darum, dass es dem kindgerechten Schema entspricht. Das heißt, es muss bunt sein, Signalfarben enthalten, ein lustiges Gesicht haben und natürlich Töne und Geräusche von sich geben. Sobald es diese ganzen Punkte erfüllt, wird Ihr Baby sich gerne damit beschäftigen.
Preis
Ein qualitativ hochwertiges Plappertelefon bekommen Sie ab etwa 15 Euro. Vielmehr müssen Sie im Grunde auch nicht ausgeben. In der Regel ist das Plappertelefon für Kinder von 6 Monaten bis etwa 3 Jahren interessant, danach ist Ihr Kind auch schon zu alt und wird damit nicht mehr viel anfangen können.
Plappertelefon – die beliebtesten Modelle
Fisher-Price Plappertelefon
Dieses süße Plappertelefon besticht durch sein freundliches Gesicht und die Augen, die sich beim Ziehen bewegen. Es ist ab einem Alter von 12 Monaten empfohlen und fördert beim Spielen die Grobmotorik aber auch die Sinneswahrnehmung, Kreativität und Vorstellungskraft. Die Klingelgeräusche faszinieren das Kind und die nummerierte Wählscheibe bringt das Kind auf spielerische Weise den Zahlen näher. Fisher-Price ist eine sehr beliebte Spielzeugmarke und steht für hochwertige Produkte, die auch viel aushalten. Gerade wenn es etwas heftiger beim Spielen zugeht, halten die Produkte das meist ohne Probleme aus.
https://amzn.to/2upXBaD
Simba ABC-Telefon
Dieses Telefon verfügt nicht nur über Geräusche, sondern macht auch Musik, Melodien, Klingelgeräusche und andere Töne. Drückt man auf die drei Tasten mit den Bildern, fangen die Bilderrollen sich an zu bewegen. Das Plappertelefon ist herrlich bunt mit großen Tasten, damit Ihr Kind diese auch gut drücken kann. Auch dieses Telefon fördert die Sinneswahrnehmung und Kreativität und beschert viele tolle Spielstunden. Simba ist ein ebenfalls bekannter und qualitativ hochwertiger Hersteller für Kinderspielsachen. Die Produkte halten einiges aus und nehmen auch härtere Schläge nicht übel.
https://amzn.to/2sKqKNo
Vtech Super rodófono
Hier handelt es sich um ein niedlich aussehendes Plappertelefon mit Rollen zum Ziehen. Es hat eine Altersempfehlung von 1 bis 3 Jahren. Beim Spielen wird nicht nur die Geschicklichkeit, sondern auch die Motorik und die sensorische Entwicklung gefördert. Vtech ist eine beliebte Marke, wenn es um elektronisches Kinderspielzeug geht. Die Produkte bestechen durch gute Qualität und eine hochwertige Verarbeitung. Alles ist altersgerecht hergestellt und die Elektronik überfordert das Kind auch nicht, sofern das Produkt in der richtigen Altersklasse gekauft wurde. Für manche Produkte ist jedoch eine Registrierung im Internet erforderlich, da diese hin und wieder ein Update benötigen, um fehlerfrei zu funktionieren. Beim Plappertelefon ist dies jedoch nicht der Fall. Beachten sollte man bei diesem aber auch, dass es eben ein elektronisches Spielzeug ist. Somit sollte es nicht zu hart herumgeworfen werden, da es sonst schnell Schaden nehmen kann.
https://amzn.to/2RgR7Us
Chicco Baby´s Fotohandy
Das Handy liegt gut in der kleinen Patschhand und bietet dem Baby neben Lichteffekten auch noch 10 verschiedene Klingeltöne. Mittels Knopfdruck kann das Baby “Tiere fotografieren”. Oben auf der Anzeige wechseln in dem Fall die Tiere, wenn es die Fototaste drückt. Chicco ist ein bekannter Hersteller für Babyprodukte und bietet stets hochwertige Ware mit einer guten Qualität. Die Preise von Chicco-Produkten sind ganz unterschiedlich und hängen stark vom jeweiligen Produkt ab. Sie können aber durchaus auch günstige Produkte wie das Fotohandy ergattern.
https://amzn.to/2TMDJZV
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Plappertelefon
1. Bietet das Plappertelefon dem Baby Mehrwert?
Selbstverständlich möchten Sie kein Spielzeug kaufen, das der Entwicklung des Babys keinen Mehrwert bietet. Doch soll es das Baby beim Spielen auch nicht überfordert oder gar ermüden. Das Plappertelefon bietet durchaus einen Mehrwert und fördert die Entwicklung auf spielerische Weise. Dabei kann das Baby mit dem Plappertelefon lange Zeit spielen, ohne dass es schnell ermüdet. Je mehr Funktionen es hat, umso länger ist es auch interessant.
2. Benötigt das Plappertelefon eine Batterie?
Das kommt ganz auf den Hersteller an. Es gibt tatsächlich Plappertelefone, in die Sie eine Batterie einlegen müssen. Andere dagegen funktionieren noch richtig mechanisch ohne Batterie. Grundsätzlich sind die mechanischen Telefone den batteriebetriebenen vorzuziehen, da diese eine geringere Gefahr darstellen. Eine Batterie kann auch einmal auslaufen oder das Baby könnte das Batteriefach öffnen. Meist ist die Klappe zwar mit einer kleinen Schraube befestigt, doch auch diese kann einmal herausbrechen. Wenn möglich, wählen Sie deshalb lieber ein Modell ohne Batterie, was auch für die Umwelt besser ist.
3. Wie sollte man das Plappertelefon entsorgen?
Leider sind die Plappertelefone aus Kunststoff, was für die Umwelt auch bedenklich ist. Grundsätzlich können Sie ein Plappertelefon, das noch in einem guten Zustand ist, ohne Probleme verschenken oder auf dem Flohmarkt verkaufen. Babyspielzeug wird auch gerne gebraucht gekauft und wenn es auch noch von einer namhaften Marke ist, bekommen Sie es sicherlich los. Falls doch die Entsorgung ansteht, müssen Sie abwägen, welche Entsorgung die richtige ist. Sollte das Plappertelefon batteriebetrieben sein, befindet sich in seinem Inneren meist auch Elektronik. In diesem Fall ist die örtliche Elektroschrottsammelstelle die richtige Anlaufstelle. Ein mechanisches Plappertelefon können Sie eigentlich auch über den normalen Hausmüll entsorgen oder falls bei Ihnen in der Stadt vorhanden über den gelben Müllsack.
4. Welches Modell ist für Babys sinnvoller?
Falls Ihr Baby noch unter einem Jahr ist, wählen Sie lieber ein Plappertelefon mit Hörer, Rollen und einer Wählscheibe oder Druckknöpfen. Die Modelle Handy und Smartphone sind eher für Kinder ab einem Jahr geeignet, da sie doch etwas anspruchsvoller in der Bedienung sind. Ein Baby kann den Hörer leichter halten, da er gebogen ist. Außerdem finden es Babys toll, wenn Sie beim Krabbeln etwas hinter sich herziehen oder vor sich herschieben können. Diese Faktoren erfüllt das Plappertelefon mit Rollen alle.
5. Kann man das Plappertelefon säubern?
Aus hygienischer Sicht ist es natürlich wichtig, das Babyspielzeug auch zu reinigen. Es wird in den Mund genommen, angesabbert und vielleicht landet auch einmal ein Bäuerchen darauf. Doch da sich in dem Plappertelefon Elektronik befindet, können Sie es nicht einfach in die Spülmaschine stellen oder im Waschbecken säubern. Hier müssen Sie einen feuchten Lappen nehmen und alle Löcher und Tasten mit Hand reinigen. Das ist aber auch ausreichend, da der gröbste Schmutz entfernt wird. Bedenken Sie, dass ein gesundes Kind kein Spielzeug braucht, das absolut keimfrei ist. Ein paar Bakterien schaden nicht und stärken das Immunsystem.