Der großartige Traumfänger Vergleich [November 2020]

Der großartige Traumfänger Vergleich [November 2020]

Wir haben die besten Traumfänger getestet und jetzt die besten der Besten Traumfänger herausgesucht.

ERROR: {}

Kaufratgeber – Traumfänger

Wir leben in einer Gesellschaft, die nicht nur ständig unter Stress steht, sondern auch kaum noch Zeit für etwas hat. Die Terminkalender sind gefüllt und die Menschen jagen von einem zum nächsten Termin. Ausruhen und einmal einfach eine Auszeit nehmen ist kaum noch in unserem Alltag vorgesehen. Die Folge ist schlechter Schlaf und immer wieder schlechte Träume. Wenn Sie nicht gleich zu Schlafmitteln greifen möchten oder Ihre Kinder schlecht schlafen sind Traumfänger eine mögliche Alternative.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen das Thema einmal näher bringen. Wir erklären Ihnen die Bedeutung eines Traumfängers und zeigen Ihnen worauf es ankommt. Außerdem bekommen Sie hier die Antworten rund um die wichtigsten Fragen. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick in die Produkte und möchten Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen. Mit diesem Ratgeber bleiben keine Fragen offen.

H2 Was ist ein Traumfänger

Bei einem Traumfänger handelt es sich um ein Objekt, welches aus dem indianischen Raum stammt. Sie haben hier einen Kreis, der überspannt mit Fäden ist. Optisch ist hier ein Netz erkennbar. Dieser Kreis wird dann mit persönlichen oder auch heiligen oder religiösen Objekten geschmückt. Häufig handelt es sich dabei um Perlen, Federn oder auch Haar von Tieren. Jedes hat dabei eine bestimmte Bedeutung. Die Pferdehaare stehen zum Beispiel für Beharrlichkeit und Ausdauer. Perlen haben häufig die Farbe Türkis, das diese als Schutz gilt und Heiterkeit versprüht. Holzobjekte sollen hingegen Ruhe und Verwurzelung festigen. So gibt es zu jedem Bestandteil eine feste Beziehung, die Ihren Schlaf verbessern soll.

Laut der indianischen Legende fangen die Traumfänger in der Nacht die schlechten Träume in Ihrem Netz. Die guten Träume hingegen werden durch das Netz hindurch gelassen. Am Morgen, sobald das erste Tageslicht erscheint, werden die schlechten Träume verbrannt. Die ursprüngliche Bedeutung war Traumfalle. So gibt es unterschiedliche Legenden und auch Geschichten, die jedoch alle denselben Hintergrund haben. Die schlechten Träume sollen von Ihnen ferngehalten werden.

In welchen Arten gibt es Traumfänger?

Der klassische Traumfänger gibt es bereits fertig zu kaufen. Sie haben hier die Auswahl zwischen unterschiedlichen Modellen. Die Grundform ist immer dieselbe, nur die Materialien aus denen diese Artikel hergestellt werden variiert. So können Sie zum Beispiel einen typischen Dreamcatcher kaufen, der aus Weidenholz und Tier Objekten besteht. Es gibt aber auch Modelle, die Rosa oder Lila sind und besonders schöne Federn und Perlen hat.

Eine weitere Möglichkeit einen Traumfänger zu erhalten sind die sogenannten Bastelsets. Hier haben Sie alle Bestandteile, welche Sie benötigen und können Ihren eigenen und ganz persönlichen Traumfänger basteln. Diese Art ist besonders bei Kindern sehr beliebt. Eigene Kreationen und vielleicht auch selbst gesammelte Dinge aus der Natur können auch in das Bastelset eingearbeitet werden. So wird dieses Produkt zu einem persönlichen Unikat.

Es gibt Traumfänger auch in anderen Arten. So gibt es zum Beispiel Kettenanhänger, Ohrringe oder auch andere Arten von Schmuck. Hier steht jedoch der dekorative Aspekt deutlich im Vordergrund. Ähnlich ist es mit Traumfängern, die sich auf Taschen niederlassen oder als Schlüsselanhänger fungieren. Hier ist der ursprüngliche Sinn und vor allem Nutzen nicht mehr gegeben.

Traumfänger – welche Bedeutung haben die Objekte?

Jeder Traumfänger sieht ein wenig anders aus wie sein Vorgänger. Das liegt nicht nur an dem persönlichen Geschmack, sondern auch an den Materialien, die hierfür verwendet werden. Die Dinge kommen aus der Natur und sind somit nicht gleich. Außerdem haben die Objekte, die Sie in dem Traumfänger wieder finden immer eine andere Bedeutung. Wir möchten Ihn diese Bedeutung ein wenig näher bringen, damit Sie die optimalen Dinge für Ihren Traumfänger finden.

Perlen

In vielen der Traumfänger tauchen Perlen auf. Häufig werden diese mit in das Netz gewebt und sind somit direkt im Mittelpunkt. Die Perlen sollen dazu dienen, dass die schlechten Träume mit ihnen spielen und somit in Netz bleiben. Die schlechten Träume sind abgelenkt und Sie finden einen ruhigen und erholsamen Schlaf

Edelsteine

Diese Objekte gelten als sehr kraftvoll und Energiegeladen. Der Amethyst steht für die innere Stimme und bringt uns Weisheit, Verständnis und Bescheidenheit näher. Aus diesem Grund hat er auch eine beruhigende Wirkung. Als Schutzstein wird der Türkis bezeichnet. Er vereint die gründe Farbe der Erde mit der blauen Farbe des Himmels. Das wiederum spiegelt eine innere Balance wieder. Sie fühlen sich Ausgewogen.

Holz

Dieses Material wird nicht nur als Objekt zum Schmücken verwendet. Der Traumfänger selber besteht häufig aus einem Holz Geflecht. Die Holzperlen dienen dann eher der Dekoration. Egal in welcher Form auch immer, Holz steht für Ruhe, Wärme und für die Wurzeln. Sie werden also geerdet und bekommen die nötige Ruhe, die Sie in der Nacht benötigen.

Tierbestandteile und Pflanzen

Alle Dinge, die von Tieren stammen haben einen gewissen Bezug auf unterschiedliche Dinge. Bären stehen für Ruhe und Wölfe für Harmonie. Verwendet Sie hier also Haare oder Krallen überträgt sich das auf den Traumfänger und auf Ihren Schlaf. Genauso werden aber auch Pflanzen gerne genommen. Salbei hat zum Beispiel eine reinigende und schützende Wirkung. Genau das was ein Traumfänger benötigt.

Die Vor- und Nachteile von Traumfänger

Vorteile

  • Träume
  • Gedanken
  • Deko
  • Günstig

Traumfänger können Ihnen wieder schöne Träume bescheren. Sie haben keine negativen Gedanken mehr und können besser und ruhiger schlafen. Die Produkte sind jedoch nicht nur nützlich, sondern auch sehr dekorativ. So werten Sie Ihren Schlafbereich harmonisch auf. Außerdem sind die Produkte sehr günstig und können auch selber hergestellt werden.

Nachteile

  • Staubfänger

Traumfänger sind nicht für die Ewigkeit gemacht. In der Regel bestehen Sie aus Material, welches aus der Natur kommt. Aus diesem Grund halten Sie auch nicht über Jahre. Die neuen Traumfänger, die Sie jedoch kaufen können sind in der Regel aus behandeltem Holz oder Metall oder Plastik. Diese werden mehrere Jahre Ihr Begleiter sein. Aus diesem Grund können Sie auch schnell einstauben und gelten als Staubfänger. Sie sollten also regelmäßig ausgetauscht oder intensiv gereinigt werden.

Was müssen Sie beim Kauf von einem Traumfänger beachten?

  • Nutzen
  • Material
  • Größe
  • Kosten

Nutzen

Die erste Überlegung, die vor jedem Kauf stehen sollte ist der Nutzen. Hier müssen Sie ganz klar entscheiden, ob Ihnen der Traumfänger beim Schlafen helfen soll, oder ob dieser lediglich als Deko Element seinen Platz in Ihrem Schlafzimmer findet. Denn nach diesem Kriterium suchen Sie dann den idealen Fänger aus. Wenn er einen Nutzen bei Ihrem Schlafverhalten entwickeln soll, müssen Sie ein besonderes Augenmerk auf die unterschiedlichen Bedeutungen legen.

Material

Es gibt Traumfänger aus unterschiedlichen Material. Die einfachste Variante besteht aus Kunststoff und ist mit einigen Federn behangen. In manchen Fällen haben Sie hier auch noch einige Perlen. Es gibt aber auch aufwendige Produkte die aus Holz und Tierhaaren gefertigt werden. Außerdem finden Sie hier häufig nicht die üblichen Deko Federn, sondern häufig Federn von unterschiedlichen Vögeln. Es gibt auch Traumfänger, die mehrere kleine Netze unter dem großen Netz haben. Hier werden gleich mehrere schlechte Träume gefangen und aufgehalten.

Größe

Ein weiterer Punkt, den Sie bei dem Kauf beachten sollten ist die Größe. Hierbei kommt es nicht nur auf den verfügbaren Platz in Ihrem Schlafzimmer an. Wichtig ist auch das alle wichtigen Elemente ausreichend Platz haben. Sind die Objekte zu gequetscht, dann sieht das nicht nur schlecht aus, sondern kann auch nicht seinen Nutzen erfüllen. Achten Sie also auf den richtigen Durchmesser bei Ihrem Traumfänger.

Kosten

Vergleichen Sie die unterschiedlichen Preise miteinander, dann können Sie sparen. Außerdem ist es in der Regel günstiger, wenn Sie den Traumfänger selber basteln. Die billigste und effektivste Methode ist das selber machen mit Dingen, die Sie selber im Wald gefunden haben. So können Sie einen netten Spaziergang mit dem nützlichen verbinden und haben am Ende kaum Materialkosten.

Traumfänger – die beliebtesten Modelle kurz vorgestellt

H3 Pineapple Dreamcatcher Traditionelle mit Federn

Hier haben Sie einen typischen Traumfänger, der rein dem dekorativen Sinn entspricht. Auf den ersten Blick ähnelt er sehr einem Modell von den Indianern, eignet sich jedoch eher als Hingucker für die Wohnung. Alle Modelle dieser Firma sind in Handarbeit gefertigt worden. Das bedeutet jeder Artikel ist ein kleines Unikat. Insgesamt ist der Artikel 60 cm lang und hat einen Umfang von 22 cm. Sie können Ihn damit nicht nur im Schlafzimmer aufhängen, sondern in jedem beliebigen Raum.

https://amzn.to/35wxblx

Beinou Einhorn Traumfänger Bunte Handgemachte Federn

Hier haben Sie ein Produkt, welches gerade für kleine Mädchen besonders geeignet ist. Gerade bei kleinen Kindern sind schlechte Träume ein häufiges Thema. Mit diesem Artikel wird das bald der Vergangenheit angehören. Der Fänger selber sieht aus wie ein Einhorn. Oben am Ring ist ein Horn befestigt. Außerdem finden Sie hier schöne Blumen. Am Ende finden Sie nicht nur Federn, sondern auch Bänder. Alles ist in den typischen Pastellfarben gehalten. Holzperlen und goldene Ohren runden das Gesamtbild harmonisch ab. Mit einer Länge von insgesamt 72 cm passt dieser Artikel wunderbar an jede Zimmerdecke. Das farbenfrohe Design lässt Ihre Kinder wieder gemütlich und sicher einschlafen. Schlechte Träume bleiben endlich draußen und Ihr Kind wacht erholt am nächsten Morgen wieder auf.

https://amzn.to/34zQcBX

RAILONCH Herz Traumfänger BOHO Stil

Ein leuchtender Traumfänger in Form eines Herzens wird nicht nur der Hingucker, sondern schützt Sie auch vor schlechten Träumen. Als Material wurden hier Federn, Samt und Holzperlen gewählt. Der Ring selber ist metallisch und damit besonders stabil. Er eignet sich jedoch auch wunderbar als Dekoelement. Durch sein besonders gedämmtes Licht, wirkt er gerade am Abend besonders schön. Die Lichtquelle besteht aus LEDs. Diese sind besonders langlebig und werden nicht warm. Gerade das ist ein wichtiger Punkt, da die Federn mit den Lampen in Berührung kommen. Hierbei handelt es sich auch um eine wunderbare Alternative zu einem herkömmlichen Nachtlicht.

https://amzn.to/2sGY8nJ

Traumfänger Wandaufkleber

Eine besondere und komplett dekorative Art einen Traumfänger zu besitzen, haben Sie hier. Es handelt sich um einen Wandaufkleber. Sie haben hier einzelne kleine Sticker, die Sie perfekt an der Wand anordnen können. Die Aufkleber selber halten dabei sehr gut, lassen sich bei Bedarf jedoch auch einfach wieder entfernen. Aber nicht nur an der Wand wirkt dieses Motiv sehr harmonisch. Sie können auch eine Tür oder den Schrank damit verzieren. Die einzelne Feder können Sie entweder mit an den Traumfänger kleben und verstreut daneben anordnen. Besonders der Schriftzug rundet das gesamte Bilder perfekt ab. Sie haben hier also ein rein dekoratives Element, welches nahezu in jeden Raum und zu jeder Einrichtung passt.

https://amzn.to/38NsXaV

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Traumfänger

1. Was brauchen Sie um einen Traumfänger selber zu basteln?

Sie brauchen neben einem Ring, eine feste Schnur, Kleber, Dekoration, Bänder und Federn. Zu erste neben Sie den Ring und binden hier eines der Bänder drum herum. So sieht man das Ausgangsmaterial nicht mehr. Anschließend weben Sie mit der Schnur das Netz in den Kreis. Eine genaue Anleitung dazu finden Sie im Internet. Während Sie das Netz erstellen können Sie bereits die ersten Perlen auffädeln. Wenn Sie damit fertig sind, brauchen Sie nur noch einzelne Schnüre, die nach unten hängen an dem Ring befestigen. An diesen Schnüren können Sie dann die Federn und andere Deko Elemente knoten oder kleben. Diese Art eignet auch perfekt für einen Kindergeburtstag.

2. Wo sollte der Traumfänger aufgehangen werden?

Damit der Traumfänger seinen vollen Nutzen entfalten kann, sollte er seinen Platz im Schlafzimmer finden. Dabei sollten Sie beachten, dass Sie diesen nicht direkt an einer Wand aufhängen. Er sollte unter der Decke befestigt werden, damit hier auch wirklich alle Träume, die schlecht sind, eingefangen werden. Am besten hängen Sie ihn über Ihren Kopf. Hierzu bohren Sie ein passendes Loch in die Decke. In das Loch sollten Sie nun einen Dübel stecken und anschließend eine Schraube oder einen Haken eindrehen. So haben Sie den perfekten Halt und der Traumfänger kann nicht herunterfallen.

3. Wo sollten Sie einen Traumfänger kaufen?

Die Auswahl im Internet ist hier deutlich höher als im lokalen Handel. Jedoch kann es sein das Online noch Versandkosten hinzukommen. Letztendlich ist es egal wo Sie den Traumfänger kaufen. Auf unterschiedlichen Seiten können Sie die Modelle sehr gut miteinander vergleichen. Die beste Variante ist es, wenn Sie sich alle Teile selber in der Natur suchen und Ihren persönlichen Traumfänger gestalten. Hierzu gibt es auch unterschiedliche Bücher oder Seiten im Internet, die Sie hierbei hilfreich unterstützen. Eine große Auswahl an Traumfänger bietet der Shopping-Gigant AMAZON.